Was ist besser für Ihre Kunden? Welche Versicherung bringt welche Vorteile?
Was ist der entscheidende Vorfall, wenn man nach einer Versicherung fragt? Bei ihrem Kunden tritt einen Schadenfall auf. Die Suche nach der Ursache ist langwierig, wichtige Erträge aus der PV-Anlage fehlen und womöglich können Kredite so nicht bedient werden, wie es die Ertrags-Versprechen prophezeit haben. Der schlimmste Fall tritt ein – Ihr Kunde ist unzufrieden mit Ihnen. Aber warum? Was haben Sie vergessen? Vielleicht eine richtige und leistungsfähige Versicherung. Aber über eine wichtige Versicherung argumentieren immer viele, teilweise im Verkauf als das Qualitätsargument – die sogenannte Rückversicherung von Solarmodulen.
Aber in einfachen Worten ausgedrückt – was ist eine Rückversicherung?
- der Hersteller und eine Versicherung vereinbaren eine Rückversicherung über die beim Hersteller produzierten Solarmodule
- die Beiträge werden hier häufig jährlich und wiederkehrend bezahlt
Was leistet aber die Versicherung?
Umfang der Leistung sind hier z.B. Produktionsfehler, die im vollautomatisierten Prozess auftreten können, aber erst im Einsatz, also im Projekt angeschlossen an einen Wechselrichter, sich zeigen werden. Aber bis dahin sind bereits mehrere MW an Modulen produziert worden. Dann tritt die Rückversicherung ein, auch häufig nur ein mal. Diese Versicherung sorgt dann für den Austausch der Module. ABER Ihr Endkunde hat keinen Leistungsanspruch aus der Rückversicherung, häufig sind Vertragsbedingungen sehr umfangreich, Leistungen eng gesteckt – aber alles sehr zeitaufwendig. Der Weg geht dann über den Installateur, zum Großhandel, zum Hersteller und von da zur Versicherung. Hier können Wochen oder Monate vergehen, häufig zu völlig überhöhten Erwartungen, denn der Ertragsausfall beim Endkunden wird wahrscheinlich nicht erstattet.
Unser Hinweis – bitte stellen Sie ihre Argumentation niemals auf das Qualitätsmerkmal “Rückversicherung” alleine ab, dies führt langfristig zu Missverständnissen und zu falschen Erwartungen, denn die Rückversicherung ist nur eine Versicherungsleistung zwischen Versicherung und Hersteller, daraus hat ein Endkunde keinen direkten Anspruch.
Eine empfehlenswerte Alternative – empfehlen Sie eine Versicherung gegen die meisten Risiken:
- Elektronik- und Ertragsausfall
- Montage
- Betreiberhaftpflicht
- GAP-Versicherung
Vorteile:
- Endkunde und Versicherung sind Vertragspartner und haben direkt wechselseitige Ansprüche
- unabhängig von Hersteller, Großhandel und sogar Ihnen
- Leistungserbringung auf direktem Weg
- kurzfristige Abwicklung, gerade bei Ertragsausfällen weniger Risiko bei der Zahlung für Kredite
Vergleichen Sie hier selbst, binden Sie vielleicht in Ihre Beratung die wichtigen Hinweise ein. Eventuell haben Sie eine befreundete Versicherungsagentur? Wir können Ihne hier aber auch günstige Versicherungspakete empfehlen. Weitere Infos finden Sie unter Versicherungen.