Vorwort: Siemens hat es bereits einen Ausflug in die Wechselcihtersparte unternommen und diese nachdem 700-800 Millionen Euro in diesem Segment “ausgebucht” wurden, wieder eingestellt. Jetzt versucht man eine eigene Herstellung einzukaufen, gerade bei einem Hersteller, der sehr “eigenartige” Vertriebsstragien fährt und im Wettbewerb eine immer kleiner werdende Rolle spielt. Die Gründe sind hier klar, wenn man mehr und mehr auf die falsche Vertriebsstragie setzt.

KACO new energy ist einer der führenden Hersteller von Leistungselektronik in der Energiebranche; Siemens stärkt Kompetenz bei dezentralen Energiesystemen; KACO new energy wird in die neue Operating Company Smart Infrastructure integriert

1. März 2019

Siemens hat heute mitgeteilt, das String-Wechselrichter Geschäft der KACO new energy GmbH, einem der führenden Hersteller von Leistungselektronik in der Energiebranche, zu übernehmen. Der Kaufpreis wurde nicht veröffentlicht. Das Projektentwicklungs- und EPC Geschäft ist nicht Teil der Übernahme. Der Abschluss der Transaktion wird – vorbehaltlich behördlicher Freigaben – für das erste Halbjahr 2019 erwartet.

KACO new energy, mit Sitz in Neckarsulm, ist in mehr als neun Ländern über lokale Vertriebs- und Service-Gesellschaften und mit mehr als 350 Mitarbeitern aktiv. Die Produktlinie von KACO new energy umfasst das vollständige Leistungsspektrum – von Umrichtern für Einfamilienhäuser, große Gebäude und Infrastrukturen bis hin zu Komplettsystemen für Solarparks, die mehrere Megawatt Elektrizität erzeugen. Das Unternehmen legt einen besonderen Schwerpunkt auf die wachstumsstärksten Segmente von String-Wechselrichtern für Photovoltaik- und Speicher-Anwendungen, mit Spannungen von bis zu 1500V und modernste Halbleiter-Technologie. Des Weiteren hat KACO new energy die nächste Technologie-Generation von Wechselrichtern auf Basis von Siliziumkarbid (SiC) entwickelt und erreicht dadurch Bestwerte in Sachen Leistungsdichte und Wärmeverhalten, die bei Installationen in anspruchsvollen Umgebungen von Vorteil sind.

Quelle: KACO … weiterlesen