Unser Newsletter und die DSVGO

Immer wieder erreichen uns Anfragen wie wir denn an ihre Emailadresse gekommen wären – teils auch mit rechtlich fragwürdiger Interpretation der neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen. Hier eine einfach Antwort: Sie haben sich in den letzten 7 Jahren einmal daran angemeldet, Sie sind Kunde oder haben Interesse an unseren Produkten gezeigt. Das ist jeweils im gesetzlichen Rahmen und unter rechtlichen Hinweisen erfolgt, welche vor der Einführung der neuen Datenschutzverordnung rechtliche Relevanz hatten. Diese sind von uns entsprechend berücksichtigt wurden.
Was aber nicht in den neuen gesetzlichen Regelungen des DSGVO vorgesehen ist, dass ein Datenbestand, der zu den jeweils vorangegangenen gesetzlichen Rahmenbedingungen aufgebaut wurde, plötzlich seine Gültigkeit verliert.
Auch sich telefonisch auf das DSGVO berufen und eine sofortige Löschung der Daten zu verlangen, kollidiert etwas mit “alten” und “neuen” Regelungen – die Auskunft über die gespeicherten Daten hat ausschließlich schriftlich zu erfolgen. Wir akzeptieren hier ganz klar auch eine Email mit einer vollständigen Signatur – Sie erhalten hier dann Auskunft, welche Daten über Sie gespeichert sind.
Viel einfacher ist es bei uns aber auch geregelt, wenn Sie einen Newsletter empfangen, im sogenannten Footer finden Sie zwei Links:

  • “Abmeldung” – hier können Sie sich umgehend aus dem Newsletter abmelden
  • “Abonnement ändern” – hier erhalten Sie mit wenigen Klicks Auskunft über die, für das Mailing hinterlegte Daten.

Beide Links sind nur aus der Ihnen zugesandten Email erreichbar und gelten auch nur in der Verbindung ihrer Email, auch hier gehen wir sicher und verantwortungsvoll mit Ihren Daten um.

EEHD – Erneuerbare Energien