SMA: neuer Wechselrichter Sunny Island X für Inselsysteme – Solarserver
SMA geht mit einem neuen Wechselrichter für die netzunabhängige Versorgung an den Markt.
Quelle: Weiterlesen
SMA geht mit einem neuen Wechselrichter für die netzunabhängige Versorgung an den Markt.
Quelle: Weiterlesen
Wir haben Beispielhaft 2 neue Batteriesystem für die Anwendungen „Behind the Meter“ im Programm. Alles was so anfällt hinter dem Zähler – Lastspitzenkappung, Eigenverbrauchserhöhung und vieles mehr bis hin zur Beladung von außen bei niedrigerem Strompreis. Mit nur wenigen Eckpunkten kann man die Amortisation erklären und überschlagen.
Bei Punkt 3 ist allerdings eine genauere Prognose möglich, es reicht schon Punkt 1 & 2 um eine grobe Einschätzung zu erarbeiten.
Beispiel 5 MW / 10 MWh – unser Angebot umfasst:
Alle Angaben sind vom Hersteller übermittelt und können ggfs. minimal abweichen.
Vattenfall mietet dezentrale Speicher vom Entwickler Terralayr in Deutschland. Damit will der Energieversorger volatile Erzeugung erneuerbarer Energien ausgleichen.
Quelle: Weiterlesen
Die Teilverschattung von PV-Modulen kann die Effizienz einer Solaranlge erheblich mindern und wegen Überhitzung zu Totlausfällen führen. Das Fraunhofer CSP entwickelt mit Partner Aesolar Module, die sich dem Problem durch Segmentierung und Bypass-Dioden annehmen.
Quelle: Weiterlesen
Das Gros der in Deutschland erhältlichen Solarmodule hält bezogen auf die Leistung nicht was es verspricht. Laut einer Analyse des TÜV Rheinland war das vor zehn Jahren noch anders.
Quelle: Weiterlesen