EEHD - Erneuerbare Energien
  • Veranstaltungen
  • Portfolio
    • Canadian-Solar
    • Runergy
    • Sunman
    • Haitai
    • Futura-Sun
    • Sonnenstromfabrik
    • Sunpro
    • SL-Rack-Schletter
    • SUNGROW
    • Fenecon
    • BRC-Optimierer
    • BCC-Energieberatung
    • ampere-cloud
    • Direktvermarktung-enbw-interconnector
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB’s
    • Newsletter

BEA kombiniert solaren Mieterstrom mit Gründach und Ladesäulen – am 22. Januar 2021 um 8:08

22. Januar 2021

Photovoltaikanlagen auf dem Gründach, Ladesäulen in den Tiefgaragen und Verbrauch des Solarstroms vor Ort: Die Berliner Energieagentur kombiniert die Einzelteile der Energiewende in Städten miteinander.

Read More

„Sektorenkopplung ist Voraussetzung für Nutzung von erneuerbaren Energien“ – am 20. Januar 2021 um 15:00

21. Januar 2021

SMA hat sich schon seit Jahren vom reinen Wechselrichterhersteller zum Anbieter von Gesamtlösungen entwickelt. Wie solche Konzepte aussehen und welche Vorteile sie haben, weiß Jürgen Reinert, Vorstandssprecher von SMA.

Read More

Ausbau der Offshore-Windenergie 2020: Kein Zubau im zweiten Halbjahr – Solarserver

21. Januar 2021

Zu sehen sind schwimmende Windenergieanlagen. Weder solche Neuentwicklungen noch gegründete Anlagen haben im zweiten Halbjahr 2020 zum Ausbau der Offshore-Windenergie beigetragen.

Foto: Jan Oelker / EnBW / aerodyn

Ende 2020 waren insgesamt 1.501 Anlagen mit einer Leistung von 7.770 MW am Netz. Um den weiteren Ausbau voranzubringen, stellt die deutsche Offshore-Wind-Branche Forderungen an die Politik.

Read More

Innovative KWK: Steag erschließt Abwärme aus Grubenwasser für Fernwärmeversorgung – Solarserver

21. Januar 2021

Zu sehen ist das BHKW Camphausen, wo die Abwärme aus Grubenwasser für die Fernwärmeversorgung genutzt werden soll.

Foto: Steag

Der Essener Energieversorger Steag hat in der jüngsten iKWK-Ausschreibung der Bundesnetzagentur den Zuschlag für ein Projekt im saarländischen Camphausen erhalten. Hier wird die regenerative Wärmequelle Grubenwasser energetisch erschlossen und ein Wärmespeicher sowie eine Power-to-Heat-Komponente ergänzt.

Read More

Zeitmaschine Corona: Ein Blick in die Zukunft der Stromnetze – Solarserver

21. Januar 2021

Zu sehen ist die Wartung eines Strommastes. Ist die Krisenfestigkeit in der Zukunft der Stromnetze gesichert?

Foto: EnBW

Die Corona-Pandemie hat die Stromversorgungsnetze in eine Situation gebracht, die erst in 5 bis 10 Jahren erwartet wurde. In einem kostenfreien Workshop am 4. Februar im Rahmen der Online-Tagung Zukünftige Stromnetze diskutieren Experten die Krisenfestigkeit der Versorgungsnetze.

Read More
  • 1
  • …
  • 1.712
  • 1.713
  • 1.714
  • 1.715
  • 1.716
  • 1.717
  • 1.718
  • …
  • 1.741
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service konstant zu optimieren.alle Cookies (empfohlen)minimal funktionsfähigmehr zum Thema