OMV baut größten Elektrolyseur Österreichs – Solarserver

Eine beleuchtete Raffinerie am Abend mit im Vordergrund vorbeifahrenden Zügen.

Foto: OMV AG

Das Energieunternehmen OMV realisiert zusammen mit der Kommunalkredit Austria am Standort der Raffinerie Schwechat den mit 10 Megawatt (MW) bisher größten Elektrolyseur Österreichs. Ab 2023 soll er jährlich bis zu 1.500 Tonnen grünen Wasserstoff für Kraftstoffe produzieren.

Read More

Warnung vor Bill Gates’ Klimaschutz-Milliarden – Solarserver

Das Zeichen für gefährliche Atomkraft auf schwarzem verwitterten Hintergrund.

Foto: lassedesignen / stock.adobe.com

Hans-Josef Fell, der Präsident der Energy Watch Group, warnt vor den angekündigten Investitionen des Milliardärs Bill Gates in den Klimaschutz. Gates kaschiere damit sein Engagement für die Atomkraft und biete Öl-Magnaten die Chance zum Greenwashing.

Read More

Mengen an Solarmodulen

Wie wir bereits in unserem Artikel zur WEEE aufmerksam gemacht haben, bestätigen es auch wieder Marktteilnehmer – es verschwinden Solarmodule. Wertvoller Elektroschrott kommt nicht im Kreislauf der Verwertung an. Während nach Zahlen der DUH bereits 2016 ca. 4 Millionen Tonnen an Solarmodulen verbaut wurden, gelangen ins Recycling aber nur knapp 8.000 t im Jahr 2018 – weniger als Hälfte der prognostizierter Menge.

Die Prognosen für 2035 sind noch deutlicher, denn dann sollen bis zu 2,9 Millionen Tonnen Solarmodule in der Verwertung landen. Wo landet unser Elektroschrott wirklich? Nur wenig Module finden offensichtlich den Weg auf die Wertstoffhöfe oder zu professionellen Verwertern wie unser Partner PVEX.

Read More

Accessibility Toolbar