Der Hamburger Investmanager CEE investiert in einen Solarpark in Südspanien mit 102 MW Leistung. Das Vorhaben wird Teil eines Investmentsfonds für institutionelle Anleger.
Wir haben sie schon angekündigt und auf der Messe konnten wir Sie anfassen und haben uns jedes Detail erklären lassen. Und ja, so durchdacht wird es verdammt schnell gehen. Auslegen, Ausrichten, zusammenklicken, Halterung aufrichten, Modul festschrauben – Fertig. Kein ewiges Ausmessen, Schienen ausleben, Verbinder montieren, Dome positionieren, Module auflegen, nachjustieren, rumärgern, wild werden und alles fortschmeissen 😉 und dann „Fastflat“ bestellen.
In Zeit hoher Zinsen, größerer Herausforderungen bei gewerblichen Kunden, ist Zeit ein wichtiger Aspekt, am Ende können Sie mehr Anlagen montieren, mehr Kunden erreichen und ein besseres System verkaufen.
ABER: ihr Montageteam sollte aufhören in Euro pro kWp abzurechnen, Module haben mehr Leistung und die Montage geht immer schneller – die Preiserhöhung der Montage ist dann nicht gerechtfertigt. Wir empfehlen in Zukunft, gerade mit solch genialen und schnellen System die Umstellung auf Montage pro Modul, dann ist es egal wieviel Leistung das Modul hat. Und Sie brauchen nur einen Torx und wenig Werkzeug – also alles auf Geschwindigkeit getrimmt.
Mit einer 14,5 MW PV-Anlage in Brandenburg erweitert der Naturstromkonzern sein Energieerzeugungsportfolio. Sie soll noch um einen Batteriespeicher erweitert werden.
Geht es um das Zusammenspiel von Photovoltaik und Nutztierhaltung, soll eine neue DIN Regeln definieren. Diese sind aber in Abgrenzung zu normalen Freiflächenanlagen zu schwach ausgefallen, kritisiert der Verband für nachhaltige Agri-PV.
Die durchschnittliche Sonneneinstrahlung in Deutschland im Juni lag exakt im langjährigen Mittel. Während der Südosten, Mitteldeutschland und die Ostsee am meisten Sonne abbekamen, war die Sonneneinstrahlung im Schwarzwald und seinen Ausläufern ungewöhnlich gering.