Eon übernimmt Photovoltaikanbieter Klarsolar – Solarserver
Der Photovoltaik-Full-Serviceanbieter Klarsolar gehört künftig zur Eon Energie. Mit der Übernahme sieht das Unternehmen sein PV-Netzwerk gestärkt.
Quelle: Read More
Der Photovoltaik-Full-Serviceanbieter Klarsolar gehört künftig zur Eon Energie. Mit der Übernahme sieht das Unternehmen sein PV-Netzwerk gestärkt.
Quelle: Read More
Forschende aus München haben ein künstliches Kristall aus Gold und Platin entwickelt, das Sonnenlicht direkt in Wasserstoff umwandelt. Das Material halte derzeit den Weltrekord bei der solaren Wasserstoffproduktion.
Quelle: Read More
Druckfrisch von unserem asiatischen Partner:
Die Siliziumpreise fielen die fünfte Woche in Folge. Gegen Ende des Jahres befinden sich immer noch Siliziumprojekte in der Produktionsphase, sodass davon ausgegangen wird, dass sich der Siliziumpreis kurzfristig nicht erholen wird.
Der Preis für Siliziumwafer geht diese Woche leicht zurück. Glücklicherweise sind die Lagerbestände an Siliziumwafern in China inzwischen im Wesentlichen wieder im Normalbereich.
Der Preis für PV-Zellen ist diese Woche stabil. Aufgrund der kontinuierlich sinkenden Modulpreise steht das Zellsegment jedoch weiterhin unter großem Druck.
Im vergangenen November habe ich gehört, dass es in China und in EU-Lagern enorme Preisnachlässe bei Solarmodulen gegeben habe, und der Rückgang hat vorerst nicht aufgehört.
Aus Angebotsrichtung stehen die aufgeführten Modulmarken vor dem jährlichen Umsatzziel und dem Lagerräumungsdruck. Daher sinkt der Modulpreis diese Woche weiter. Aufgrund der Nachfrage Auf der anderen Seite gibt es auf dem chinesischen Festlandmarkt und auf den meisten Überseemärkten keine offensichtlichen Anzeichen einer Erholung. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Modulpreis kurzfristig weiterhin leicht sinken wird.
Ich wünsche dir einen tollen neuen Monat!
Der Schweizer Kanton Appenzell Ausserhoden hat an einer Stützmauer eine Photovoltaikanlage installieren lassen. Die Mauer schützt eine Umgehungsstraße der Gemeinde Teufen. Mit dem Projekt will der Kanton seinem Ziel näher kommen, bis 2035 mindestens 40 Prozent des regionalen Stromverbrauchs mit erneuerbaren Energien zu decken.
Quelle: Read More
In Soest bei Dortmund entsteht in einem Neubauquartier ein Netz für Kalte Nahwärme. Laut dem Dienstleister Tilia ist es eines der größten Projekte dieser Art in Deutschland.
Quelle: Read More