Von 1.300 auf 190.000 Ladepunkte – am 15. Februar 2021 um 7:30
Neue Studie zeigt: das Verteilnetz ist gut aufgestellt für Elektromobilität. Zahlreiche Ladesäulen sollen in den nächsten zehn Jahren hinzu kommen.
Neue Studie zeigt: das Verteilnetz ist gut aufgestellt für Elektromobilität. Zahlreiche Ladesäulen sollen in den nächsten zehn Jahren hinzu kommen.
Ein Gigawatt an Windleistung setzt ein Joint-Venture aus Lagerwey und Novawind im Kaukasus um.
Der Bundesrat hat der Novelle des Bundesbedarfsplangesetzes zugestimmt. Im diesem Gesetz werden die Netzausbauvorhaben festgelegt, für die die Bundesregierung einen vordringlichen Bedarf sieht, um die Energiewende erfolgreich gestalten zu können.
Der Bundestag hat das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) verabschiedet. Verbände kritisieren, dass das Gesetz weder den Neubau von Ein- oder Zweifamilienhäusern noch den Gebäudebestand ausreichend fit für die Anforderungen von morgen macht.
Aktuell rüsten Steinkohlekraftwerke überwiegend auf Erdgas statt auf erneuerbare Energien um. Die ausgekoppelte Fernwärme bleibt fossil. Die Deutsche Umwelthilfe fordert, den Anteil klimafreundlicher Wärme deutlich zu erhöhen und hat dafür sieben konkrete Maßnahmen vorgeschlagen.