Gefühlt haben sich die chinesischen Hersteller die uns und Ihnen Module anbieten verzehntfacht, täglich kommt eine neue Marke einer Linda, Richard, Kens dazu. Warum aber nicht Jürgen, Rainer oder Petra? Hier ist der Zweispalt, kein deutscher oder europäischer Hersteller konnte sich hier behaupten – es ist aber nicht alles auf die Preis- und Subventionspolitk Chinas zurückzuführen, denn auch deutsche Hersteller haben Milliarden an Fördergeldern einkassiert. Aber das soll grad gar nicht das Thema sein.
Aktuell scheinen sich die Hersteller aus “China hinten links” gegenseitig zu unterbieten – und das ist auch klar, denn viele der großen Marken reuzieren ihrer Kapazitäten auf Kosten vorhergehender Subunternehmen, deren Aufträge jetzt sich auch schlagartig reduzieren. Diese Mengen versucht jetzt Linda in voller Überzeugung im europäischen Markt zu platzieren, denn alle haben auf “Chimbum” gewartet. Nur witzig ist das alles nicht – Garantie? Werden Sie keine bekommen, denn nach Linda kommt Kelly, die weiß ja mal von gar nichts und so verläuft sich ihr Problem mal im Sande einer x-beliebigen Straße eines chinesischen Gewerbegebietes. Aber auf der anderen Seite ist es auch unwahrscheinlich, dass dieser Hersteller genau diese Marktsituation überstehen wird. Dann ist es eh aus mit der Garantie. Aber was vergessen viel noch? Zahlung – Vorkasse, LC – nein können Sie mit der neuen Bank noch nicht, Ware anschauen – naja aber die steht doch schon auf dem Schiff. Fabrikinspektion – ja da müsste man mal mit der Geschäftsleitung sprechen. Aber es geht ja dann noch weiter – wenn man sich die TÜV-Dokumente mal genauer anschaut oder andere Zertifikate, alles kann man hier prüfen lassen, aber das stört Kelly mal überhaupt nicht.
Doch was ist wenn Sie sich auf das Wagnis eingelassen haben? Sind die Module überhaupt für Deutschland zugelassen? Gilt der TÜV auch hier? Was ist mit den aktuellen Abfall-Gesetzen? Wer zahlt hier die Gebühren? Wieder das aktuelle Thema – es wird mit erheblichen Strafen zu rechnen sein, denn von ca. 5000 Tonnen im Jahr, werden nur 500 Tonnen wirkllich entsorgt, was ist mit dem restlichen Müll? Haben wir im Bereich der Erneuerbaren so wenig Verantwortung wertvolle Rohstoffe irgendwo wegzuschmeißen? Lesen Sie dazu unser vorherigen Artikel hier,
