Der Brauereikonzern Heineken will an seinem Standort Lissabon Solarstrom nutzen, um damit einen 100-MWh-Hochtemperatur-Wärmespeicher aufzuladen. Dieser soll dann kontinuierlich 7 MW Dampf für Brauprozesse liefern. Drei Ziegelsteine, die Rondo-Wärmebatterie speichern Prozesswärme mit feuerfesten Ziegeln.

Foto: vladakela / stock.adobe.com

Quelle: Weiterlesen