EEHD - Erneuerbare Energien
  • Veranstaltungen
  • Portfolio
    • Canadian-Solar
    • Runergy
    • Sunman
    • Haitai
    • Futura-Sun
    • Sonnenstromfabrik
    • Sunpro
    • SL-Rack-Schletter
    • SUNGROW
    • Fenecon
    • BRC-Optimierer
    • BCC-Energieberatung
    • ampere-cloud
    • Direktvermarktung-enbw-interconnector
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB’s
    • Newsletter

Solarthermische Klärschlammtrocknung reduziert CO2-Ausstoß um jährlich 60.000 Tonnen – Solarserver

20. Januar 2021

Zu sehen ist die solarthermische Klärschlammtrocknung der Emschergenossenschaft in Bottrop.

Foto: Spie

In gigantischen, wie Gewächshäuser aufgebauten Hallen trocknet Sonnenenergie den Klärschlamm der Kläranlage Bottrop, damit dieser auch ohne den Einsatz von Kohle verbrannt werden kann. Die Wärmeverteilung in der Trocknungsanlage realisiert Spie Osmo.

Read More

Photovoltaik an Fassaden: Mehr Potenzial als auf Dächern vorhanden – Solarserver

20. Januar 2021

Zu sehen ist eine kleinräumige Solarpotenzialanalyse im Rahmen der IÖR-Studie über das Flächenpotenzial von Photovoltaik an Fassaden.

Grafik: Behnisch et al./IÖR

Das theoretische Flächenpotenzial für Photovoltaik an Fassaden ist doppelt so groß wie das auf Dächern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) und Fraunhofer ISE.

Read More

Photovoltaik außerhalb des EEG: Stadtwerke Tübingen treiben Ausbau voran – Solarserver

20. Januar 2021

Zu sehen ist der Photovoltaik-Solarpark Metzdorf II, mit dem die Stadtwerke Tübingen ihre Photovoltaik ausbauen.

Foto: Juwi

Der Projektentwickler Juwi hat einen förderfreien Solarpark in Brandenburg errichtet und an die Stadtwerke Tübingen übergeben. Er soll klimafreundlichen Strom für mehr als 2.500 Ökostrom-Kunden des Energieversorgers liefern.

Read More

Forschungsprojekt iGridControl: Weniger Netzverluste durch intelligente Steuerung von Energiespeichern – Solarserver

20. Januar 2021

Zu sehen ist Prof. Dr. Alfons Haber von der Hochschule Landshut, der das Forschungsprojekt iGridControl leitet.

Foto: Hochschule Landshut

Im Forschungsprojekt iGridControl wollen Forscherinnen und Forscher der Hochschule Landshut eine Regelung für Stromspeicher auf der Basis von Big Data und Machine Learning entwickeln. Das Ziel ist es, Netzverluste zu verringern und die Energiewende voranzubringen.

Read More

Mieterstrom in Berlin: Photovoltaik auf Gründächern installiert – Solarserver

20. Januar 2021

Zu sehen ist eine grafische Darstellung der BEA-PV-Anlage. Die BEA setzt Photovoltaik auf Gründächern für ein besseres Stadtklima um.

Grafik: Berliner Energieagentur GmbH

Berliner Energieagentur startet in Berlin-Spandau ein neues Mieterstromprojekt. Die Bewohnerinnen und Bewohner können den Photovoltaik-Strom von den Gründächern als BEA-Kiezstrom direkt beziehen und auch für Elektroautos nutzen.

Read More
  • 1
  • …
  • 1.709
  • 1.710
  • 1.711
  • 1.712
  • 1.713
  • 1.714
  • 1.715
  • …
  • 1.735
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service konstant zu optimieren.alle Cookies (empfohlen)minimal funktionsfähigmehr zum Thema