Viele Menschen zweifeln, ob die Elektroautos denn wirklich so umweltfreundlich sind. In den letzten Jahren hat die Lobby der Hersteller von Autos mit Verbrennungsmotoren mit großer Medienaufmachung viel Unsicherheit geschaffen, […]
Der chinesisch-kanadische Photovoltaik-Hersteller stellte die Modulserie im Oktober vor. Canadian Solar strebt für sein bisher leistungsstärkstes Produkt bis zum Ende des Jahres eine Kapazität von zehn Gigawatt an. von pv […]
Der Hochvoltspeicher des chinesischen Unternehmens ist modular aufgebaut und lässt sich von 7,68 bis 25,6 Kilowattstunden skalieren. Growatt wird ihn auch in Österreich und der Schweiz vertreiben. Growatt will seine […]
Die „Bundesförderung effiziente Wärmenetze“ zur Förderung der Wärmewende muss endlich kommen, fordert der BEE. Foto: struvictory / stock.adobe.com
Der Energieversorger Wemag kauft Strom aus Ü20 Solaranlagen zum Marktpreis auf und bietet auch Reststromlieferung mit Ökostrom an. Foto: Swellphotography – stock.adobe.com
Liebe Leserinnen und Leser, Kaufen Sie ein E-Auto und keinen umweltschädlichen Verbrenner Viele Menschen zweifeln, ob die E-Autos denn wirklich so umweltfreundlich sind. In den letzten Jahren hat die Lobby […]
Digitalisierung kann die Wirtschaftlichkeit von Solarstrom steigern, indem sie Kosten senkt und den Marktwerkt optimiert. Foto: stock.adobe.com / © protectnature
Bei dem Feldversuch in Niedersachsen und Bayern konnten 80 Prozent und mehr des Strom- und Wärmebedarfs aus regionalen Erneuerbaren-Anlagen gedeckt werden. In einem weiteren Pilotprojekt sorgten Software-Agenten von OFFIS für […]
DKB und EnBW wollen mit einer Kooperation über die Plattform “Virtuelles Kraftwerk” die Direktvermarktung von EE-Strom vereinfachen. Foto: EnBW
Eine eigene Auktion für schwimmende und Agro-Photovoltaik-Anlagen sowie auf Projekte auf Parkplätzen wird es im kommenden Jahr zum ersten Mal geben. Bayern fordert mehr Volumen für diese innovativen Photovoltaik-Anlagen sowie […]
Der Smart-Home-Anbieter Kopp will Ladesäulen für E-Mobilität im Paket mit Solarlösungen verkaufen. Grafik: Kopp
Der eingespeiste Solarstrom wird mit dem Marktwert vergütet. Auf die Vermarktungskosten verzichtet der Energieversorger bei den Ü20-Photovoltaik-Anlagen. Nach dem EEG 2021 kann der Solarstrom aus ausgeförderten Photovoltaik-Anlagen, sogenannten Ü20-Anlagen, einfach […]
Enercon will institutionelle Investoren mit einem speziellen Plattformangebot für Windenergie-Fonds gewinnen. Foto: Guido Bröer
Bis 2022 will eine Projektgesellschaft eine Anlage zur Verflüssigung von Biomethan zu LNG für den Einsatz im Verkehr in Betrieb nehmen. Foto: Konrad Steininger, www.stock.adobe.com
Verschiedene Regionen versuchen eine lokale Wasserstoffinfrastruktur auf der Erzeugungs- und der Verbrauchsseite aufzubauen. Bund, Länder und EU fördern das. Foto: EWE
Im Projekt Wind-Solar-Wärmepumpenquartier des ISFH zeigt sich, wie gut die regionale Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien funktionieren kann. Mehr als 80 Prozent des Strombedarfes der Wärmepumpen im Quartier kann […]
Ein deutsches Konsortium rund um das ISFH baut einen Prototyp eines leichten Nutzfahrzeugs, der mit zehn Solarmodulen mit Heterojunction-Zellen von Meyer Burger betrieben wird. Erste Schätzungen deuten darauf hin, dass […]
Der chinesische Photovoltaik-Hersteller setzte fast 18,8 Gigawatt seiner Module ab und steigerte den Umsatz um gut 18 Prozent auf 5,38 Milliarden US-Dollar. Das Nettoergebnis fiel jedoch nur leicht unter das […]