Wie sieht unsere Energieinfrastruktur 2050 aus? – am 27. Januar 2021 um 14:50
Christian Schorn von Transnet BW berichtet auf der Tagung zukünftige Netze über die Notwendigkeit, die Infrastruktur im Sinne unserer Klimaziele langfristig zu planen.
Christian Schorn von Transnet BW berichtet auf der Tagung zukünftige Netze über die Notwendigkeit, die Infrastruktur im Sinne unserer Klimaziele langfristig zu planen.
Bestandsanlagen-Entsorgung in der Windkraft: Neues Verfahren zum Vor- und Nachzerkleinern der Rotorblätter.
Hamburg hat mit dem neuen Klimaschutzgesetz auch eine Verpflichtung eingeführt, neue Dächer mit einer Photovoltaikanlage auszustatten. Das gilt sowohl im Neubau als auch im Bestand. Ausnahmen müssen nachgewiesen werden.
Solarwatt setzt seit Jahren auf den Vertrieb von Systemen mit Photovoltaik, Speicher und Energiemanagement. Die Nachfrage wächst. Welche Pläne das Dresdner Unternehmen in diesem Jahr hat, verrät Geschäftsführer Detlef Neuhaus.
420 Windenergieanlagen sind 2020 in Deutschland an Land neu gebaut worden. Das sind mehr als 2019 – aber immer noch zu wenig, um die Ausbauziele zu erreichen.