Uran für die Atomenergie wird immer knapper – Hans-Josef Fell

Uran für die Atomenergie wird immer knapper Liebe Leser*innen,   Im Jahr 2006 veröffentlichte die Energy Watch Group (EWG) eine Studie über die künftige globale Uranförderung, erstellt von Jörg Schindler und Werner Zittel.   Vielfach gab und gibt es vor allem in der Atom-Community bis heute die Meinung, dass Uran immer genügend gefördert werden könnte, egal wie viele Atomreaktoren zugebaut und damit Uran in den Brennelementen verbraucht würden. Man würde schon „irgendwo“ neues finden und aus den Urangruben holen, wenn man nur wolle, so die oft gehörte Meinung aus der Atomwirtschaft.   Auf Seite 5 der oben genannten EWG-Studie findet sich…

Der Beitrag Uran für die Atomenergie wird immer knapper erschien zuerst auf Hans-Josef Fell.

Quelle: Read More

Read More

ZDF gestern Abend: Die Anstalt zum Ausbau der Erneuerbaren Energien – Hans-Josef Fell

ZDF gestern Abend: Die Anstalt zum Ausbau der Erneuerbaren Energien Liebe Leser*innen,   gestern Abend sendete das ZDF die neueste Ausgabe des politischen Kabaretts „Die Anstalt“ zum Themenkomplex Klimaschutz und Erneuerbare Energien. Mit sehr fundierten wissenschaftlich basierten Fakten wurde gezeigt, dass auch die Ziele der neuen Bundesregierung für den Klimaschutz bei Weitem nicht ausreichend sind. Daraus abgeleitet wurde, dass die Ausbauziele der Erneuerbaren Energien viel zu schwach sind und vor allem zu langsam umgesetzt werden. So können die Ausbauziele der Bundesregierung niemals das Einhalten des 1,5-Grad-Zieles erfüllen, da das teilweise Beharren auf der fossilen Energienutzung noch viel zu hohe weitere…

Der Beitrag ZDF gestern Abend: Die Anstalt zum Ausbau der Erneuerbaren Energien erschien zuerst auf Hans-Josef Fell.

Quelle: Read More

Read More

Neue EWG-Publikation: Das Ende der Biokraftstoffproduktion schadet dem Regenwald und der Sicherung von Energie und Nahrung – Hans-Josef Fell

Neue EWG-Publikation: Das Ende der Biokraftstoffproduktion schadet dem Regenwald und der Sicherung von Energie und Nahrung   Liebe Leser*innen, die Energy Watch Group (EWG) hat heute Ihr neustes Politikpapier zum Ende der Biokraftstoffproduktion veröffentlicht, wie es von Teilen der Bundesregierung geplant ist. Der Tagesspiegel Background hat den Autorenbeitrag bereits heute morgen herausgegeben. Konkret analysiert das Politikpapier von Dr. Georg Gruber und mir, wieso es sich bei der „Teller oder Tank These“, die derzeit die politische Debatte beherrscht, um eine undifferenzierte und verkürzte Darstellung eines konstruierten Gegensatzes handelt, welcher nicht der landwirtschaftlichen Realität entspricht. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die…

Der Beitrag Neue EWG-Publikation: Das Ende der Biokraftstoffproduktion schadet dem Regenwald und der Sicherung von Energie und Nahrung erschien zuerst auf Hans-Josef Fell.

Quelle: Read More

Read More

WMO warnt vor dramatischer schneller Erdüberhitzung: 1,5 °C schon bis 2026 überschritten – Hans-Josef Fell

WMO warnt vor dramatischer schneller Erdüberhitzung: 1,5 °C schon bis 2026 überschritten Liebe Leser*innen,   die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) hat jüngst ihre neuen Daten zur globalen Erderwärmung veröffentlicht – und diese geben allen Grund zu höchster Sorge! Klarer denn je ist: Uns bleibt keine Zeit mehr zur Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels und damit zur Rettung unseres Planeten. Lange Zeit wurde dies für ausgeschlossen gehalten, jetzt aber warnen die Wetterexpert*innen der Vereinten Nationen: Die jährliche weltweite Durchschnittstemperatur könnte bis 2026 zum ersten Mal die im Pariser Klimaabkommen festgelegte 1,5-Grad-Marke überschreiten. Dass in den nächsten fünf Jahren – zwischen 2022 und 2026…

Der Beitrag WMO warnt vor dramatischer schneller Erdüberhitzung: 1,5 °C schon bis 2026 überschritten erschien zuerst auf Hans-Josef Fell.

Quelle: Read More

Read More

Ein wegweisendes BVerfG-Urteil für die Windkraft – und ausgerechnet der BWE kritisiert – Hans-Josef Fell

Ein wegweisendes BVerfG-Urteil für die Windkraft – und ausgerechnet der BWE kritisiert Liebe Leser*innen,   das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat erneut Klimaschutz und erstmals auch die Bürgerenergien erheblich gestärkt. In der Begründung des jüngsten Urteils ist die Bedeutung der Erneuerbaren Energien für die „legitimen Gemeinwohlziele[n] des Klimaschutzes (Art. 20a GG), des Schutzes der Grundrechte vor den nachteiligen Folgen des Klimawandels und der Sicherung der Stromversorgung“ klar hervorgehoben. „Dies dient zugleich der verfassungsrechtlichen Pflicht, Leben und Gesundheit (Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG) sowie das Eigentum (Art. 14 Abs. 1 GG) auch durch eine Verringerung des Ausstoßes von CO2 vor den Gefahren des…

Der Beitrag Ein wegweisendes BVerfG-Urteil für die Windkraft – und ausgerechnet der BWE kritisiert erschien zuerst auf Hans-Josef Fell.

Quelle: Read More

Read More