Die Bedeutung der Wasserkraft für Energieversorgung, Klimaschutz, Klimaanpassung und Artenschutz – Hans-Josef Fell

Die Bedeutung der Wasserkraft für Energieversorgung, Klimaschutz, Klimaanpassung und Artenschutz Liebe Leserinnen und Leser, in der aktuellen EEG-Novelle sollte auch die Wasserkraft die Aufmerksamkeit bekommen, die sie in ihrer Bedeutung als versorgungssichere und emissionsfreie Stromquelle verdient hat. Die Vergütungssätze insbesondere der kleinen Wasserkraft sollten dahingehend überprüft werden, ob sie angesichts der hohen und vielfach umgesetzten Artenschutzmaßnahmen mit erhöhter Mindestwasserausleitung noch angemessen sind. Die für den Fischschutz höhere Mindestwasserausleitung über Umgehungsgerinne führt häufig zu weniger Stromertrag, insbesondere im Sommer, sodass viele Anlagen in wirtschaftliche Nöte kommen. Der letzte Bundestag hatte daher eine Erhöhung der Vergütung von 3 Cent/kWh beschlossen. Allerdings hat…

Der Beitrag Die Bedeutung der Wasserkraft für Energieversorgung, Klimaschutz, Klimaanpassung und Artenschutz erschien zuerst auf Hans-Josef Fell.

Quelle: Read More

Read More

Politikpapier: Ausbau von Biogasspeicherkraftwerken ist unverzichtbar für 100% EE – Hans-Josef Fell

Politikpapier: Ausbau von Biogasspeicherkraftwerken ist unverzichtbar für 100% EE Liebe Leserinnen und Leser, Gemeinsam mit dem Netzwerk Flexperten hat die Energy Watch Group heute das Politikpapier „Energiewende sichern: Mit lokalen Speicherkraftwerken und nachhaltiger Biomasse für Strukturwandel und Klimaschutz in der Landwirtschaft“ veröffentlicht. Häufig wird behauptet: da Sonne, Wind und Speicher den Löwenanteil einer künftigen Stromversorgung mit 100% Erneuerbare Energien bereitstellen werden, müsse man sich kaum um die „Nischen“ wie Bioenergie, Wasserkraft oder Geothermie kümmern. Dieser Standpunkt ist komplett falsch und gefährdet das Ziel, 100% Erneuerbare Energien in allen Sektoren bis 2030 zu erreichen. Alle drei sind keine Nischen, sondern tragen…

Der Beitrag Politikpapier: Ausbau von Biogasspeicherkraftwerken ist unverzichtbar für 100% EE erschien zuerst auf Hans-Josef Fell.

Quelle: Read More

Read More

Erdgas, die unendlich lange Brücke in das Solarzeitalter – Hans-Josef Fell

Liebe Leserinnen und Leser, Erdgas, die unendlich lange Brücke in das Solarzeitalter Im Streit um die EU-Taxonomie über Erdgas und Atomenergie hat nun die Bundesregierung Stellung bezogen. Sie positioniert sich klar gegen Atomkraft als nachhaltig, sieht aber wie alle Vorgängerregierungen im höchst klimaschädlichen Erdgas eine Brückentechnologie in das Zeitalter der Erneuerbaren Energien. Dabei ist Erdgas mindestens so klimaschädlich wie Kohle, aufgrund der hohen Methanemissionen infolge von Leckagen beim Fördern und im Transport. Auch die Ampelkoalition ist damit auf den erdgaspolitischen Vorstellungen der 90 er Jahre stehen geblieben, die EU-Kommission bleibt gar in Erdgas- und Atompolitik auf dem Irrweg der 90…

Der Beitrag Erdgas, die unendlich lange Brücke in das Solarzeitalter erschien zuerst auf Hans-Josef Fell.

Quelle: Read More

Read More

Kreislaufwirtschaft für Erneuerbare Energien auf der IRENA Vollversammlung – Hans-Josef Fell

Liebe Leserinnen und Leser, Kreislaufwirtschaft für Erneuerbare Energien auf der IRENA Vollversammlung Am letzten Wochenende fand die 12. Vollversammlung der International Renewable Energy Agency IRENA statt. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Konferenz inklusive aller Side Events, auch die der IRENA Coalition for Action, deren Mitglied die Energy Watch Group (EWG) ist, in den virtuellen Raum verlagert. IRENA Generaldirektor La Camera stellte in seinem Bericht das erfolgreiche Wachstum der Mitglieder und der Erneuerbare Energien insgesamt dar. Sein Bericht ist im Liveblog zu nachzuhören. Im Jahr 2021 ist Mitgliederzahl auf nun 167 gewachsen. Damit nähert sich diese Zahl immer stärker der Anzahl…

Der Beitrag Kreislaufwirtschaft für Erneuerbare Energien auf der IRENA Vollversammlung erschien zuerst auf Hans-Josef Fell.

Quelle: Read More

Read More

Dr. Volker Oschmann wird neuer Abteilungsleiter im Klimaschutzministerium – Hans-Josef Fell

Liebe Leserinnen und Leser, Dr. Volker Oschmann wird neuer Abteilungsleiter im Klimaschutzministerium Bundesminister Dr. Robert Habeck ernennt Dr. Volker Oschmann im Ministerium Wirtschaft und Klima zum Abteilungsleiter im Bereich Energie.   Mit Dr. Volker Oschmann verbindet mich eine langjährige persönliche und politische Freundschaft. Er ist in meiner Heimatstadt Hammelburg aufgewachsen, wo er mich schon als Jugendlicher tatkräftig bei meiner Stadtratsarbeit unterstützte. Als junger Jurist arbeitete er ab 1998 mit meinem Einzug in den Bundestag als wissenschaftlicher Mitarbeiter in meinem Bundestagsbüro. Er analysierte und entwarf den juristischen Teil des EEG. Zurecht bezeichnete ihn die Main-Post vorgestern als juristischen Vater des EEG….

Der Beitrag Dr. Volker Oschmann wird neuer Abteilungsleiter im Klimaschutzministerium erschien zuerst auf Hans-Josef Fell.

Quelle: Read More

Read More