Ladung zur 29 Jahrestagung der AG Bayerischer Solar-Initiativen zum 3. Rosenheimer Klimafrühling – Hans-Josef Fell

Liebe Leserinnen und Leser, Ladung zur 29 Jahrestagung der AG Bayerischer Solar-Initiativen zum 3. Rosenheimer Klimafrühling Auch dieses Jahr findet die Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer und österreichischer Solar-Initiativen (ABSI) statt. Leider wegen den Corona Beschränkungen erneut nur virtuell am 11./12.02.2022. Aber wie die letztjährige große Resonanz mit über 500 Teilnehmern zeigte, ist die Nachfrage nach solchen hochkarätigen Treffen selbst im Internet sehr hoch. Ähnlich wie in Schweinfurt im letzten Jahr, ist eine Teilnahme wieder kostenfrei möglich. Die lokalen Veranstalter aus Rosenheim (TH Rosenheim, EZRO, Rosolar) haben gemeinsam mit den Partnern aus Baden-Württemberg (Solar-Cluster, Plattform Erneuerbare Energien) und der ABSI ein…

Der Beitrag Ladung zur 29 Jahrestagung der AG Bayerischer Solar-Initiativen zum 3. Rosenheimer Klimafrühling erschien zuerst auf Hans-Josef Fell.

Quelle: Read More

Read More

Verknappungen führen zu steigenden fossilen und atomaren Energiepreisen – Vorbote von Blackouts? – Hans-Josef Fell

Liebe Leserinnen und Leser, Verknappungen führen zu steigenden fossilen und atomaren Energiepreisen – Vorbote von Blackouts? Die ZDF-Sendung Frontal 21 hat den Beitrag zum Strom Blackout aus dem letzten Jahr in ein beeindruckendes neues Video gepackt. Unsere Energieversorgung ist verwundbar durch Wetterextreme wie beim Blackout im November 2005 im Münsterland, der 250.000 Menschen tagelang ohne Strom zurückließ. Oder wie aktuell im US-Staat Virginia, wo rund 400.000 Menschen aufgrund eines Schneesturms ohne Strom dastehen. Aber auch Hackerangriffe bedrohen unser Versorgungssystem, denn sie zielen auf die wachsende Digitalisierung im Energiesektor ab. Trotzdem gilt unser Stromnetz in Deutschland als stabil. Sind wir deshalb…

Der Beitrag Verknappungen führen zu steigenden fossilen und atomaren Energiepreisen – Vorbote von Blackouts? erschien zuerst auf Hans-Josef Fell.

Quelle: Read More

Read More

Das Abschalten der AKW bringt mehr Klimaschutz und verringert die riesigen Atomgefahren – Hans-Josef Fell

Liebe Leserinnen und Leser, Das Abschalten der AKW bringt mehr Klimaschutz und verringert die riesigen Atomgefahren Das war eine der ganz großen frohen Botschaften zum Jahreswechsel: Wieder sind drei Atomkraftwerke abgeschaltet worden. Die Atomkraftwerke in Brokdorf (Schleswig-Holstein), Grohnde (Niedersachsen) und Gundremmingen (Bayern) wurden am 31.12.21 abgeschaltet. Gerade die nördlichen AKW haben, da sie ja kaum flexibel entsprechend der Schwankungen von Wind- und Solarenergie gefahren werden können, insbesondere in windstarken Zeiten die Netze mit Atomstrom gefüllt, was vielfach zu Abschaltungen von Windstrom führte. Die AKW blockierten in vielen Zeiten die Netze für deren Abtransport in den windärmeren Süden. Alleine die Abschaltung dieser drei Kraftwerke…

Der Beitrag Das Abschalten der AKW bringt mehr Klimaschutz und verringert die riesigen Atomgefahren erschien zuerst auf Hans-Josef Fell.

Quelle: Read More

Read More

EU-Kommission schafft Ausschreibungszwang für Bürgerenergien ab – Hans-Josef Fell

Liebe Leserinnen und Leser, EU-Kommission schafft Ausschreibungszwang für Bürgerenergien ab Vor wenigen Tagen hat die EU-Kommission die neuen Beihilferichtlinien für Klima, Energie und Umwelt (Umweltbeihilferahmen) verkündet. Sie sollen Anfang 2022 in Kraft treten. Wie die Europäische Föderation für Erneuerbare Energien (EREF) mitteilte, sind im neuen Beihilferahmen für Bürgerenergien substantielle Verbesserungen vorgeschlagen. Kleine und mittlere Unternehmen, sowie Energiegemeinschaften werden danach vom Ausschreibungszwang befreit, wenn die deutsche Regierung dies zügig in nationales Recht umsetzt. Für Freiflächensolaranlagen und Wasserkraft gilt dies bis zu einer Schwelle von 6 MW, für Solardachanlagen bis 1 MW und für Windkraft sogar bis 18 MW. Damit wird eine…

Der Beitrag EU-Kommission schafft Ausschreibungszwang für Bürgerenergien ab erschien zuerst auf Hans-Josef Fell.

Quelle: Read More

Read More

Woran Klimaschutz scheitert: Fossile Strategien – Hans-Josef Fell

Liebe Leserinnen und Leser, Woran Klimaschutz scheitert: Fossile Strategien Das neue Buch „Fossile Strategien“ von Anja Baisch ist ein Muss für alle, die wirklich wissen wollen, wo die strukturellen, politischen, wirtschaftlichen, soziologischen und medialen Hemmnisse für wirksamen Klimaschutz liegen. Seit dem Tode von Hermann Scheer vor über 10 Jahren habe ich keine brillantere Analyse mehr über das Scheitern von Klimaschutz gelesen. Anja Baisch hat völlig recht: „Nichts kann das Klima schneller entlasten als ein schneller und hundertprozentiger Wechsel zu erneuerbaren Energien. Doch die Energiewende ist schwer umkämpft. Denn die Energieversorgung beeinflusst nicht nur das Klima, sondern sie prägt das gesellschaftliche Zusammenleben,…

Der Beitrag Woran Klimaschutz scheitert: Fossile Strategien erschien zuerst auf Hans-Josef Fell.

Quelle: Read More

Read More