Hochgefährlich: Deutschland und seine internationalen Atomkooperationen – Hans-Josef Fell

Liebe Leserinnen und Leser, Hochgefährlich: Deutschland und seine internationalen Atomkooperationen Würde mit Laschet als Kanzler eine Atomrenaissance auch in Deutschland eingeleitet? Wer in diesem Wahlkampf bei der CDU genau hinhörte, wird erstaunt sein über die atomfreundlichen Aussagen, insbesondere von Kanzlerkandidat Armin Laschet und dem Mitglied seines Kompetenzteams Friedrich Merz. Gerade im vorletzten Kanzlertriell setzte Laschet nochmal bewusst und pointiert die These, dass es wohl ein Fehler sei, zuerst aus der Atomenergie und dann erst aus der Kohle auszusteigen. Eine These, wie sie aktuell wieder verstärkt in den Propagandaäußerungen der Atomlobbyisten zu finden ist. Solche atomfreundlichen Thesen gab es vielfach ab…

Der Beitrag Hochgefährlich: Deutschland und seine internationalen Atomkooperationen erschien zuerst auf Hans-Josef Fell.

Quelle: Read More

Read More

Das Märchen der heutigen Energiewende in Deutschland – Hans-Josef Fell

Liebe Leserinnen und Leser, „Es war einmal …“ So beginnt auch das Märchen der heutigen Energiewende in Deutschland Es waren einmal Politiker:innen, die seit Jahren behaupteten, dass sie ambitionierten Klimaschutz und Umstellung auf Erneuerbare Energien betrieben und alles Mögliche täten, um der Klimakrise Einhalt zu gebieten. So oder so ähnlich könnte man eine Geschichte beginnen, wenn man den Worten von Merkel, Altmaier, Scholz, Laschet, Merz & Co Glauben schenken würde. Leider ist aber die Energiewende hin zu Erneuerbaren Energien keine deutsche Erfolgsgeschichte mehr, wie sie es vor 10 Jahren noch war. Um Klimaschutz-Verhinderer und Energiewende-Blockierer zu finden, müssen wir längst…

Der Beitrag Das Märchen der heutigen Energiewende in Deutschland erschien zuerst auf Hans-Josef Fell.

Quelle: Read More

Read More

Kanzerlerkandidat*Innen Triell macht wenig Hoffnung auf schnellen Klimaschutz – Hans-Josef Fell

Liebe Leserinnen und Leser, Kanzerlerkandidat*Innen Triell macht wenig Hoffnung auf schnellen Klimaschutz Die gestrige Debatte der Kanzlerkandit*innen lässt die Hoffnungen auf einen schnellen Klimaschutz schwinden. Einzig und allein Annalena Baerbock wies darauf hin, wie entscheidend diese Wahl ist, um die politischen Weichenstellungen so zu legen, dass Deutschland bis zum Ende des Jahrzehnts tatsächlich Klimaschutz macht. Damit weist sie auch darauf hin, dass wesentlich radikalere Maßnahmen notwendig sind und dass die bisherigen Ziele der Bundesregierung, 2045 Klimaneutralität zu erreichen, unzulänglich sind. Die EWG belegte bereits letztes Jahr wissenschaftlich, dass ein Klimaneutralitäsziel um 2050 herum bei weitem nicht ausreicht. Der Klimaschutzteil der…

Der Beitrag Kanzerlerkandidat*Innen Triell macht wenig Hoffnung auf schnellen Klimaschutz erschien zuerst auf Hans-Josef Fell.

Quelle: Read More

Read More

„Das wird schon nicht so schlimm kommen“ – Eine Denkweise mit der menschengemachte Katastrophen wie der Klimakollaps vorprogrammiert sind – Hans-Josef Fell

Liebe Leserinnen und Leser, „Das wird schon nicht so schlimm kommen“ – Eine Denkweise mit der menschengemachte Katastrophen wie der Klimakollaps vorprogrammiert sind Das wird schon nicht so schlimm kommen.“, „Wir Menschen erfinden schon rechtzeitig was, damit das nicht eintreten wird“, „Uns wird das nicht so schlimm treffen“ oder schlimmer: „Das sind Horroszenarien, die nur wegen Stimmenfang für die Grünen erfunden wurden“, oder: „Sie wollen nur mit Angstmache auf Stimmenfang gehen“. Solche oder ähnliche Denkweisen werden einem häufig entgegengebracht, wenn man auf die fatalen Folgen des menschengemachten Klimawandels hinweist. Diese Mentalität des Verdrängens, Verschiebens und Von-Sich-Weisens ist für die Menschheit…

Der Beitrag „Das wird schon nicht so schlimm kommen“ – Eine Denkweise mit der menschengemachte Katastrophen wie der Klimakollaps vorprogrammiert sind erschien zuerst auf Hans-Josef Fell.

Quelle: Read More

Read More

Die blockierte Energierevolution – Hans-Josef Fell

Liebe Leserinnen und Leser, Die blockierte Energierevolution Derzeit sind politische und mediale Debatten vor allem geprägt durch Schnelllebigkeit, Überschriften dienen als Argument, vieles, was über die Länge eines Tweets hinausgeht, wird nicht weitergelesen und auch Interviews und Artikel kratzen aus Zeit- und Platzgründen oft nur an der Oberflächen. In solchen Zeiten ist es besonders wertvoll, wenn sich Journalist:innen Zeit nehmen und Hintergründe beleuchten. Einer dieser Journalisten ist David Goeßmann, der erst kürzlich in seinem – absolut lesenswerten – Buch „Kurs Klimakollaps“ die politischen Unzulänglichkeiten der deutschen Regierungs- und Politiklandschaft kritisch und eindrucksvoll aufarbeitete. Goeßmann hat mit mir ein ausführliches Interview,…

Der Beitrag Die blockierte Energierevolution erschien zuerst auf Hans-Josef Fell.

Quelle: Read More

Read More

Accessibility Toolbar