EEHD - Erneuerbare Energien
  • Veranstaltungen
  • Portfolio
    • Canadian-Solar
    • Runergy
    • Sunman
    • Haitai
    • Futura-Sun
    • Sonnenstromfabrik
    • Sunpro
    • SL-Rack-Schletter
    • SUNGROW
    • Fenecon
    • BRC-Optimierer
    • BCC-Energieberatung
    • ampere-cloud
    • Direktvermarktung-enbw-interconnector
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB’s
    • Newsletter

Stromnetz der Zukunft: Kleine Einspeiser sollen zur Netzstabilisierung beitragen – Solarserver

8. April 2021

Im europaweiten Forschungsprojekt EASY-RES gehen Forscherinnen und Forscher der Frage nach, wie das zu 100 Prozent durch erneuerbare Energien gespeiste Stromnetz der Zukunft stabilisiert werden kann. Zu sehen ist eine vernetze, dezentrale Struktur als Symbol für das Stromnetz der Zukunft.

Grafik: sdecoret – stock.adobe.com
Read More

Solarstrom für Fukushima: Juwi Shizen Energy baut Photovoltaik-Solarpark in Japan – Solarserver

8. April 2021

In Fukushima entsteht ein Photovoltaik-Solarpark mit 100 Megawatt Leistung. Er soll Solarstrom für mehr als 30.000 Haushalte bereitstellen. Die Inbetriebnahme ist für das Frühjahr 2023 geplant. Zu sehen ist eine Animation, die die Verteilung der Photovoltaik-Module in der Hügellandschaft zeigt, die den Solarstrom für Fukushima produzieren sollen.

Foto: Juwi
Read More

Solaranlage an alpiner Staumauer liefert viel sauberen Strom im Winter – am 8. April 2021 um 8:05

8. April 2021

Die Anlage an der Staumauer des Albignasees in den Schweizer Alpen ist seit einem halben Jahr in Betrieb. Die Erträge des ersten Winters bestätigen die positive Prognose der Planer.

Read More

Photovoltaik-Potenzial in Deutschland: 89 Prozent auf Hausdächern noch ungenutzt – Solarserver

8. April 2021

Eine Analyse von EUPD Research hat eine durchschnittlich erreichte Photovoltaik-Sättigung von elf Prozent ergeben. Auf Bundesländerebene erreicht Baden-Württemberg mit 21 Prozent den Spitzenwert. Insbesondere in Ostdeutschland besteht noch ein sehr hohes Solarpotenzial. Zu sehen ist eine Landkarte, die das Photovoltaik-Potenzial in Deutschland nach Ländern aufzeigt.

Grafik: EUPD Research
Read More

BWE: Genehmigungen für Windenergie ziehen wieder an – Solarserver

8. April 2021

Im ersten Quartal 2021 ist so viel Windenergieleistung genehmigt worden wie seit 2016 nicht mehr. Der Bundesverband Windenergie sorgt sich aber dennoch um das Ausschreibungsdesign und die fehlende beihilferechtliche Genehmigung der EU. Zu sehen ist BWE-Präsident Hermann Albers, der Entwicklung der Genehmigungen für Windenergie an Land positiv sieht.

Foto: BWE/Silke Reents
Read More
  • 1
  • …
  • 1.537
  • 1.538
  • 1.539
  • 1.540
  • 1.541
  • 1.542
  • 1.543
  • …
  • 1.669
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service konstant zu optimieren.alle Cookies (empfohlen)minimal funktionsfähigmehr zum Thema