Leipzig baut Europas erste Wasserstoff-Tram – am 20. März 2021 um 13:00
Ein europaweit einzigartige Innovation ist die neue mit Wasserstoff betriebene Straßenbahn des Leipziger Unternehmens Heiterblick.
Ein europaweit einzigartige Innovation ist die neue mit Wasserstoff betriebene Straßenbahn des Leipziger Unternehmens Heiterblick.
Ein interdisziplinäres und internationales Forschungskonsortium entwickelt im EU-Projekt Renergetic IT-gestützte Optionen für ganz verschiedene Bürgerenergieprojekte an drei Standorten. 
Das Aufatmen war im Dezember 2020 fast hörbar, als die Parlamentarier im Bundestag den Gesetzentwurf des Bundeswirtschaftsministerium entschärften. Ältere Ü20-PV-Anlagen, die aus dem Vergütungssystem des EEG herausfielen, bekamen eine legale Chance, weiter betrieben zu werden. Doch die Bedingungen sind in den meisten Regionen für die Anlagenbetreiber keineswegs rosig.

Bei der Helsinki Energy Challenge gewinnt ein Konzept mit Meerwasser-Wärmepumpen, Solarthermie, Elektrokesseln und Großwärmespeichern, um das Wärmenetz bis 2035 zu dekarbonisieren. 
Experten aus aller Welt trafen sich online zu Eurosolars vollständig digitaler International Renewable Energy Storage Conference. Drei Tage lang drehte sich alles um innovative Batterietechnologie, thermische Speicher und RenPower2X-Energiesysteme. 