Schweizer Studie: E-Autos und Wärmepumpen entlasten Stromnetz – Solarserver

Bis 2050 will der Bundesrat die Energieversorgung der Schweiz CO2-neutral gestalten. Wärmepumpen sollen Öl- und Gasheizungen ersetzen. Elektroautos allmählich Verbrennerfahrzeuge ablösen. Dadurch steigt der Strombedarf deutlich an – von heute rund 56 Terawattstunden (TWh) auf rund 75 TWh pro Jahr bis 2050. Ein neuer Bericht des Schweizer Forschungskonsortiums PATHFNDR, das vom Schweizer Bundesamt für Energie […] Zeichnung mit Haus und E-Auto vor Windenergie- und Photovoltaik-Anlagen, Flexibilität von Wärmepumpen und Elektroautos entlastet Schweizer Stromnetz der Zukunft.

Grafik: petovarga, stock.adobe.com

Quelle: Weiterlesen

Read More

Forschung: Hochspannungsbatterie soll Speicherverluste reduzieren – Solarserver

Im Projekt KV-BATT forscht die Fachhochschule Dortmund in Zusammenarbeit mit Unternehmen und Stadtwerken an einer Hochspannungsbatterie für große Batterie-Energiespeicher-Systeme. Denn große Batterie-Energiespeicher-Systeme (BESS) benötigen hohe Stromstärken – bei gleichbleibender Spannung führt das zu immer höheren Verlusten, der Wirkungsgrad sinkt. „Daher will man in der Industrie natürlich die Spannung steigern, um mit geringeren Strömen hohe Leistungen […] Drei Wissenschaftler im Hochspannungslabor der FH Dortmund, sie entwickeln eine Hochspannungbatterie.

Foto: Benedikt Reichel

Quelle: Weiterlesen

Read More

Accessibility Toolbar