Wo auf der Welt der Solarenergieausbau boomt – Solarserver

Ob im globalen Süden oder in Schwellenländern: Solarstrom bringt Licht, Sicherheit und Perspektiven – sogar dort, wo bisher nie Strom war. Während in Deutschland über eine Drosselung des Solar-Ausbaus diskutiert wird, zeigen Länder wie Malawi, Pakistan oder Vietnam, wie Solarenergie Leben verändert – oft ganz ohne Subventionen. Schafe auf einer Wiese vor oder unter Solarmodulen.

Foto: Bernd / stock.adobe.com

Quelle: Weiterlesen

Read More

LichtBlick und FC St. Pauli eröffnen weltweit erste Regenbogen-Solaranlage – Solarserver

Hamburg hat ein neues Wahrzeichen: Auf dem Dach der Nordtribüne des Millerntor-Stadions wurde die weltweit erste Photovoltaikanlage in Regenbogenfarben offiziell eröffnet. Das gemeinsame Projekt von LichtBlick und dem FC St. Pauli verbindet Hightech mit Haltung – ein weithin sichtbares Symbol für Vielfalt, Inklusion und Nachhaltigkeit. Eine PV-Anlage in Regenbogenfarben auf dem Dach einer von vier überdachten Tribünen eines Fussballstadions.

Foto: Lichtblick SE

Quelle: Weiterlesen

Read More

BePart: Beteiligungsverfahren bremsen Energiewende nicht aus – Solarserver

Beteiligungsverfahren tragen zur Konfliktlösung und Akzeptanz bei. Trotz des Aufwandes sind sie daher eine lohnende Investition. Das haben Forschende des Forschungsinstituts für Nachhaltigkeit, des ECOLOG-Instituts, des Bündnis Bürgerenergie e.V.s und der Renewables Grid Initiative in dem Forschungsprojekt „Quo vadis, Beteiligung? Bewertung von Partizipation in Energieprojekten“ (BePart) nachgewiesen. Sie werteten Beteiligungsformate in rund 200 Wind-, Freiflächensolar- und Übertragungsnetzausbauprojekten in ganz Deutschland aus.

Foto: Bündnis Bürgerenergie e.V.

Quelle: Weiterlesen

Read More

Accessibility Toolbar