BMW Group und E.ON starten erstes bidirektionales Kundenangebot in Deutschland – Solarserver

Gemeinsam launchen die BMW Group und die E.ON Energie Deutschland GmbH das erste kommerzielle Vehicle-to-Grid-Angebot (V2G) für Privatkunden in Deutschland. 
Durch bidirektionales Laden wird das Elektrofahrzeug, der BMW iX3, erstmals zu einem aktiven Bestandteil des Energiemarkts: Es kann nicht nur Strom aufnehmen, sondern bei Bedarf auch Energie ins Netz zurückspeisen. Links ist ein Garagentor zu sehen, rechts angeschnitten ein E-Auto.

Foto: BMW / E.ON

Quelle: Weiterlesen

Read More

Mit Graphen erweiterte Perowskit-Solarzellen verbessern Wirkungsgrad und senken Produktionskosten – Solarserver

First Graphene Limited, Halocell Energy (Halocell) und die Queensland University of Technology (QUT) entwickeln Graphen-verstärkte Perowskit-Solarzellen (PSC). Durch die Zugabe von First Graphenes neuartigem funktionalisiertem Graphen hat sich der Wirkungsgrad von Halocells photovoltaischem (PV) PSC auf 30,6 Prozent fast verdoppelt, während die Produktionskosten um bis zu 80 Prozent gesenkt wurden.

Grafik: First Graphene Ltd.

Quelle: Weiterlesen

Read More

Return und Bessmart: Erwerb von vier Batteriespeicher-Standorten in Ostdeutschland – Solarserver

Return Storage B.V. hat eine Partnerschaft mit dem Berliner Unternehmen Bessmart Energies GmbH geschlossen. Und erwirbt vier strategisch gelegene Batteriespeicherstandorte in Ostdeutschland mit einer Gesamtkapazität von 310 Megawatt (MW) und 670 Megawattstunden (MWh). Die Anlagen sollen ab 2027 in Betrieb gehen und die europäische Netzinfrastruktur stärken. Senkrechte Aufnahme über einer Vielzahl an Batteriespeichern auf einem trockenen Boden.

Foto: Return Energies

Quelle: Weiterlesen

Read More

Accessibility Toolbar