Schwarmspeicher(n) – weitere Fakten
Aus unserem Webinar und einer Vielzahl von interessanten Fragen & Ideen haben wir aber ein paar wichtige Infos, die sie klar berücksichtigen sollten. Mit unserer Übersicht können wir Ihnen fachliche und auch steuerliche Aspekte aufzeigen. Mit einem unserer Schwarmspeicher sind Sie ganz klar schneller am Netz und verdienen schneller Geld (oder ihre Kunden).
Bereich Installation / Betrieb
Der Schwarmspeicher nimmt nur am Trading teil und kann keine anderen Funktionen übernehmen
❌ KEIN Peakshaving ❌ KEINE Eigenverbrauchsoptimerung
ABER: sie brauchen bis 20 qm keine Baugenehmigung – somit sind sie schneller im Geldverdienen -lt. Herstellernagaben bis zu 27% mehr gegenüber herkömmlichen Tradingkonzepten.
Anschlussszenario
Das System wird auf der Niederspannungsseite angeschlossen, der Anschluß sollte mindestens eine freie Leistung von 100 kW haben, neu ab Herbst, hier sind auch Systeme ab 50 kW anschließbar. Zur effektiven Nutzung sollten die tatsächlichen Leistungen der Speicher abgefragt werden (92, 184, 368 … kW). Wir bieten mit unseren Partnern eine vollumfängliche Dienstleistung bis hin zum Anschluß an.
Steuerlicher Aspekt / Finanzen
Das System kann wie eine PV-Anlage auch als Anschaffung gewertet werden und somit können Sie oder ihr Kunde einen sogenannten IAB bilden. Lesen Sie hierzu auch unseren Beitrag. Aus einem Gesamtinvest von 400T Euro können Sie sich somit, je nach Modell und Betrachtung bis zu 105T Euro steuerlich erstatten lassen und können ins Invest zurückfliessen lassen. Wenn Sie an Kunden PV-Anlagen mit IAB verkaufen, dann haben Sie hier schon alles dafür gelernt. Wir errechnen Amortisationen im 5. Jahr bei entsprechendem Kapitalrückfluß.
Technische Details
Die technischen Besonderheiten haben in ihrer Gesamtidee viele Vorteile. Batteriezellen mit einer Zyklenzahl von 15.000 Zyklen und einer Hochtemperaturarchitektur und einem einfach Baukastensystem machen viele Kombinationen möglich. Durch ein optimales Kühlsystem sind auch die Betriebskosten sehr niedrig und auch die Fehler- oder Ausfallquoten können damit minimiert werden. Mit einer Garantie lt. Hersteller von 15 Jahren ist es sicher, dass das System läuft bis es sich bezahlt gemacht hat (oder viel eher).