Photovoltaik-Forum

3. Leipziger Photovoltaik Forum

Wir sind auch dieses mal wieder dabei. angeregt Gespräche, amüsante Ablenkung und tolle Referenten sind wieder dabei. Wir freuen uns auf jeden Fall auch eine von Ihnen Wiederzusehen.

Und hier das Programm:

09:15 Uhr        I. Grußwort

09:45 Uhr        II. Photovoltaik zur Erzeugung grünen Wasserstoffs – Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen

10:45 Uhr        Kaffeepause

11:30 Uhr         III. Planungsrecht Elektrolyseur und PVA

12:15 Uhr         IV. Vermarktung von Hybridkraftwerken

13:00 Uhr         Mittagspause

14:00 Uhr         V. Photovoltaik in Zeiten hoher Energiepreise – Implikationen und Konsequenzen

15:00 Uhr         VI. Gesetzliche Änderungen für PV / LEX LEAG / Digitalisierung BauGB

16:00 Uhr         Kaffeepause

16:15 Uhr         VII. Vertragsrechtliche Klassiker; Städtebauliche Verträge, Nutzungs-, Kaufverträge und sonstige Vereinbarungen

17:15 Uhr         VIII. Der delegierte Rechtsakt der EU-Kommission zu Art. 27 RED II – Aktueller Stand und Auswirkungen

18:00 Uhr         IX. Abschluss / Verabschiedung

Die Anmeldung & Anschrift erfahren Sie über unseren Veranstatungskalender.

Read More

Umfrage zu Schulungen und Veranstaltungen

Wir haben dieses Jahr Wieder einige Webinare mit Ihnen durchführen können, die meisten hier mit Herstellern und Partnern direkt. Aus dieser Erfahrung und ihrem Feedback starten wir eine eigene Reihe, die Ihnen die Möglichkeit geben soll, neues Personal zu schulen und an die Themen Photovoltaik heranzuführen. Im Besonderen wollen wir hier auch ein Augenmerk auf rechtliche Belange legen, Vertriebstipps geben und technische Besonderheiten betrachten.

wir wollen gemeinsam mit Ihnen, ihr neues Personal schulen oder auch Neuigkeiten oder bestehende Kenntnisse auffrischen.

Wir planen im kommenden Jahr voraussichtlich ab März immer einmal im Monat einen vollgepackten Tag anzubieten. Hierzu brauchen wir aber Ihre Unterstützung, denn wir wollen nicht Ihren Ablauf und ihre Geschäfte stören – wir wollen Sie unterstützen. Wir würden uns als freuen, wenn Sie an unserer Umfrage kurz teilnehmen könnten. Mehrheitlich würden wir dann diese Zeitfenster und den Umkreis planen. Sie haben jeweils 2 Möglichkeiten für einen Tages- und Entfernungsvorschlag.


Welchen Tag bevorzugen Sie und wie weit würden Sie anreisen?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Wir wollen mit der Veranstaltungsreihe bereits im März beginnen. Deutschlandweit haben wir derzeit 9 Seminar-Orte geplant. Es wird aber auch die Möglichkeit geben, die Schulung online zu verfolgen. Im Anschluss planen wir einen kleinen Test zur Kontrolle der erlangten Inhalte.

Wenn Sie Ideen und Anregungen haben, welche Inhalte wir vermitteln sollen oder wo Sie sehen, dass Inhalte von Ihnen schwer im Tagesalltag vermittelt werden können, dann senden Sie uns einfach eine E-Mail.

Read More
Energiemetropole Leipzig

Energiemetropole Leipzig – 15. Expertentreffen

WIR LADEN EIN: Schnell noch anmelden – und wir sind auch dabei.

CO2-NEUtrale Stadt Leipzig – Wie geht‘s?

Die ENERGIEMETROPOLE Leipzig, eine gemeinsame Marke des Amts für Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig und dem Netzwerk Energie und Umwelt e.V., lädt alle Interessierten zum 15. Expertentreffen am 21.11.2022 von 09.30 – 16.30 Uhr in den Leipziger KUBUS ein.

Die Stadt Leipzig verfolgt das Ziel, ihren CO2-Ausstoß auf 0,25 Tonnen pro Einwohner bis 2040 zu senken. Bei der Umsetzung kommt es vor allem auf Maßnahmen zur Energieeinsparung, Energieeffizienz, zum Einsatz erneuerbarer Energien sowie zur Verbesserung des Stadtklimas an. Unter den aktuellen Entwicklungen auf dem Energiemarkt wird dieses Ziel jedoch vor größere Herausforderungen gestellt.

Dies verlangt besonders jetzt einen kooperativen Austausch zwischen lokaler Wirtschaft, städtischer Verwaltung, städtischen Unternehmen, Verbänden und Vereinen sowie der Politik, um gemeinsam wirksame Ansätze zu definieren und zu verwirklichen.

Das diesjährige Expertentreffen gibt hierfür eine Bühne, einerseits verschiedene Dimensionen der Herausforderungen aufzuzeigen und andererseits vorhandene Lösungswege zu bewerten und anzupassen.

Wir freuen uns sehr den Sächsischen Staatsminister für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Wolfram Günther als Auftaktredner begrüßen zu können. Er wird einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen zur Versorgungssicherheit und zu den Wegen aus der Energieproblematik geben. Außerdem erhalten Sie die Möglichkeit, mit einer Teilnahme Weiterbildungspunkte zu erhalten! Alles Weitere zu unseren hochkarätigen ReferentInnen und Diskussionsthemen finden Sie HIER in unserer Agenda.

Die Eintrittspreise sind wie folgt:
Vollzahler: 119,00€
Mitglieder: 59,00€ StudentInnen/Presse:    kostenfrei (begrenztes Angebot)
Mitglieder sowie StudentInnen/Presse benötigen einen Werbe-Code, um die Vergünstigungen freizuschalten. Diesen erhalten Sie auf Anfrage über die Geschäftsstelle per Mail (neu@energiemetropole-leipzig.de).
 
Außerdem haben Mitglieder die Möglichkeit – abhängig von Ihrer Beitragsstufe – Kartenkontingente zu sichern. Nehmen Sie dazu auch mit der Geschäftsstelle Kontakt auf.
 
Anmeldeschluss ist der 18.11.2022 (12:00 Uhr MEZ). Beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl auf 150 Personen begrenzt ist.
 
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
 
Jetzt anmelden!

Read More
e7-energiekonferenz

Termin für die 6. e7-Energiekonferenz

image

Reminder mit persönlicher Videoeinladung

21. September 2022 – Save the date 
Termin für unsere 6. e7-Energiekonferenz

Unsere 6. e7-Energiekonferenz steht unter der Überschrift  

„Wärmewende gemeinsam gestalten in Industrie und Kommunen“ 

und findet am 21. September 2022 im Mediencampus Villa Ida im Poetenweg 28, in 04155 Leipzig in Präsenz sowie online statt.

„Hochaktuell und mit direktem Bezug berichten wir über die Bundesförderung Effiziente Wärmenetze und über die geplante Energieeinspar-Verordnung der Bundesregierung!“<<<<<<

image-1

Für Energie-Effizienzexperten: Anrechnung folgender dena-Unterrichtseinheiten: WG: 7 UE / NWG: 7 UE / Energieaudit DIN 16247: 7 UE

  
Im Anschluss an die Energiekonferenz erhalten Sie die Teilnahmebestätigung mit dem dena-Code.

Das detaillierte Programm und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf unserer Anmeldeseite der e7-Gruppe. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und Ihre Teilnahme. Save the date.

image-2

Read More
Webinar Office

Neue Veranstaltungen im März

Im März haben wir wieder wichtige Veranstaltungen für Sie. Besonders hervorheben möchten wie die Webinar-Reihe „EEinfach Direktvermarktung“ 

Read More