FZ Jülich forscht an Solarzelle mit Nanotechnologie – Solarserver
Ein internationales Team um das Forschungszentrum Jülich (FZ Jülich) forscht an einer Solarzelle mit einer transparenten Passivierung auf Basis von Nanotechnologie.
Ein internationales Team um das Forschungszentrum Jülich (FZ Jülich) forscht an einer Solarzelle mit einer transparenten Passivierung auf Basis von Nanotechnologie.
Die Giraffe der Firma InnoVentum lockt Nutzer durch ihr auffälliges Design an. Sie erzeugt sauberen Strom aus Wind und PV für die E-Mobilität.
Norddeutsches Reallabor heißt eine fünfjährige Kampagne, die den Ausbau einer Infrastruktur zur klimaneutralen Energieversorgung starten soll.
Viele praktischen Fragen zur neuen Bundesförderung effiziente Gebäude sind noch offen. Für den kommenden Montag hat das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) Branchenverbände zu einem Webmeeting eingeladen, um weiteren Auslegungs- und Änderungsbedarf im Zusammenhang mit den BEG-Richtlinien zu besprechen. Auch eine nochmalige Änderung der BEG-Richtlinien vor dem Förderstart bei der KfW am 1. Juli 2021 erscheint nicht ausgeschlossen.
Danke einem genaueren Berechnungsverfahren gibt es seit vorigem Sommer deutlich mehr Genehmigungen für Windparks in der Nähe von Drehfunkfeuern.