16 Millionen für die Digitalisierung der Wärmewende – Solarserver
Im April startet das Verbundprojekt Wärmewende Nordwest (WWNW). Es erhält vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine Förderung in Höhe von 16 Millionen Euro.
Im April startet das Verbundprojekt Wärmewende Nordwest (WWNW). Es erhält vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine Förderung in Höhe von 16 Millionen Euro.
Am Donnerstag (16. April) ging der Gesetzesentwurf für die Weiterentwicklung der Quote zur Treibhausgasminderung im Verkehr in den Bundestag. Bioenergie-Verbände üben Kritik.
Ein internationales Team um das Forschungszentrum Jülich (FZ Jülich) forscht an einer Solarzelle mit einer transparenten Passivierung auf Basis von Nanotechnologie.
Die Giraffe der Firma InnoVentum lockt Nutzer durch ihr auffälliges Design an. Sie erzeugt sauberen Strom aus Wind und PV für die E-Mobilität.
Norddeutsches Reallabor heißt eine fünfjährige Kampagne, die den Ausbau einer Infrastruktur zur klimaneutralen Energieversorgung starten soll.