Enercon startet Plattform für Windenergie-Fonds – Solarserver
Enercon will institutionelle Investoren mit einem speziellen Plattformangebot für Windenergie-Fonds gewinnen.
Enercon will institutionelle Investoren mit einem speziellen Plattformangebot für Windenergie-Fonds gewinnen.
Bis 2022 will eine Projektgesellschaft eine Anlage zur Verflüssigung von Biomethan zu LNG für den Einsatz im Verkehr in Betrieb nehmen.
Verschiedene Regionen versuchen eine lokale Wasserstoffinfrastruktur auf der Erzeugungs- und der Verbrauchsseite aufzubauen. Bund, Länder und EU fördern das.
Im Projekt Wind-Solar-Wärmepumpenquartier des ISFH zeigt sich, wie gut die regionale Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien funktionieren kann. Mehr als 80 Prozent des Strombedarfes der Wärmepumpen im Quartier kann regional gedeckt werden.
Die Berliner Stadtwerke haben auf dem Dach einer Betriebswerkstatt der Berliner Verkehrsbetriebe eine Photovoltaikanlage gebaut. Den Strom nutzt das Unternehmen für die Wartungsarbeiten der eigenen U-Bahnen.