Rettung im Offshore-Windpark vor Helgoland geübt – Solarserver
Der Energiekonzern RWE hat sein Windpark-Rettungskonzept einem Praxistest unterzogen. Zum Einsatz kamen Rettungshelikopter, Notfallmediziner und Höhenretter.
Quelle: Weiterlesen
Der Energiekonzern RWE hat sein Windpark-Rettungskonzept einem Praxistest unterzogen. Zum Einsatz kamen Rettungshelikopter, Notfallmediziner und Höhenretter.
Quelle: Weiterlesen
Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) hat einen Vorschlag unterbreitet, wie Drittanbieter einen besseren Zugang in Fernwärmenetze für die Dritteinspeisung erhalten können. Unternehmen mit Abwärmepotenzial oder neue Energiegenossenschaften, die große Solarthermie- oder Erdwärmeanlagen betreiben, erhielten so eine Art garantierte Abnahme der Wärme. Zahlen müssten der Fernwärmenetzbetreiber bzw. dessen Kund:innen.
Quelle: Weiterlesen
Die Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA) hat einen neuen Förder-Aufruf für bedeutende grenzüberschreitende Energieinfrastrukturprojekte der EU veröffentlicht. Dazu zählen auch Stromspeicher und Wasserstoffelektrolyseure.
Quelle: Weiterlesen
Wie soll es mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien weitergehen? Steigt der Strombedarf so stark, wie prognostiziert? Im Zuge der Koalitionsverhandlungen ist eine Diskussion entbrannt, wie die Kosten der Energiewende reduziert werden können.
Quelle: Weiterlesen
Das Fraunhofer IIS hat in Zusammenarbeit mit der Bundesvereinigung Logistik untersucht, wie viele Hallendächer in Deutschland bereits mit Photovoltaik bestückt sind. Es sind nur 19 Prozent.
Quelle: Weiterlesen