Abgeschaltet: Moorburg am Nullpunkt – am 9. Januar 2021 um 16:15
Das seit erst fünfeinhalb Jahren betriebene umstrittene Steinkohlekraftwerk Moorburg in Hamburg ist außer Betrieb. Wegen Unwirtschaftlichkeit.
Das seit erst fünfeinhalb Jahren betriebene umstrittene Steinkohlekraftwerk Moorburg in Hamburg ist außer Betrieb. Wegen Unwirtschaftlichkeit.
Liebe Leserinnen und Leser, 2021 wird das Jahr des beschleunigten Ausbaus der Erneuerbaren Energien Vietnam zeigt wie man politische Bremsen löst und erstaunliche Wachstumsgeschwindigkeiten erzeugt Die aktuelle politische Situation in Deutschland ist bedrückend, doch Sie alle können und sollten gemeinsam an der entscheidenden Beschleunigung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien mitarbeiten. Das ist sogar zunehmend besser für Ihren Geldbeutel, als die Beibehaltung ihrer Energieeinkäufe von Erdöl, Erdgas, Kohle- und Atomstrom. Schon 2021 werden wir daher den Aufstieg aus dem jahrelangen Tal des Niedergangs des Ausbaus der Erneuerbaren hin zu schnell beschleunigtem Wachstum sehen. Noch immer sind in Deutschland und vielen anderen Ländern politisch…
Der Beitrag 2021 wird das Jahr des beschleunigten Ausbaus der Erneuerbaren Energien erschien zuerst auf Hans-Josef Fell.
Am 31. Januar 2021 endet die Registrierungsfrist im Marktstammdatenregister für in Deutschland installierte Stromerzeugungseinheiten. Immer noch fehlen etwa 350.000 Bestandsanlagen im Register. Für Neuanlagen gilt nach Inbetriebnahme eine einmonatige Frist zur Registrierung.
Bei der Bündelaktion der Energieagentur Ebersberg-München in der Gemeinde Gräfelfing können sich Photovoltaik-Interessierte zusammenschließen, um gemeinsam ihre Photovoltaik-Anlagen in Angriff zu nehmen. Die Energieagentur berät die Hausbesitzer und Hausbesitzerinnen und kümmert sich um die Angebote von Installationsbetrieben.
SMA investiert nicht nur in die hauseigene Forschung und Entwicklung, sondern initiiert und beteiligt sich an Forschungsprojekten und Studien mit vielfältigen Akteuren aus Wissenschaft und Industrie.