Meereswellen-Kraftwerk mit 1 MW am Start – Solarserver
Das bisher umfangreichste Vorhaben zur Demonstration der Wellenenergie in Europa geht in Schottland an den Start. Das Fraunhofer IEE ist mit dabei.
Quelle: Read More
Das bisher umfangreichste Vorhaben zur Demonstration der Wellenenergie in Europa geht in Schottland an den Start. Das Fraunhofer IEE ist mit dabei.
Quelle: Read More
Die Biogasbranche sieht die Wirtschaftlichkeit durch die Pläne des Bundeswirtschaftsministerium zur Gewinnabschöpfung bedroht. Biogasanlagen könnten so nicht mehr betrieben werden.
Quelle: Read More
Der Windpark-Projektierer BBWind (Bäuerlicher Bürgerwind) besteht seit 10 Jahren. Bürgerwindanlagen in der Landwirtschaft sind nach wie vor gefragt.
Quelle: Read More
Der Bundestag behandelt ab der kommenden Woche einen Gesetzentwurf, mit dem die Bundesregierung den Bau von Wind- und Solarparks auf ehemaligen Braunkohle-Tagebauflächen beschleunigen will. Außerdem soll die Novelle des Baugesetzbuches (BauGB) Elektrolyseure in Windparks baurechtlich privilegieren und die sogenannte „bedrängende Wirkung“ von Windenergieanlagen rechtlich präzisieren.
Quelle: Read More
In seinem Zweijahresgutachten stellt der Expertenrat für Klimafragen fest, dass der Aufbau von Photovoltaik und Windenergie, Wärmepumpen oder der Elektromobilität nicht ausreicht, wenn nicht zugleich fossiler Kapitalstock wie konventionelle Pkw oder Gas- und Ölheizungen abgebaut werden. Eine harte Begrenzung zulässiger Emissionsmengen wäre ein möglicher Paradigmenwechsel in der Klimapolitik.
Quelle: Read More