VGH Kassel zum Runderlass „Naturschutz/Windenergie“ – Newsletter MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Archive Feed
96
|
96
|
Expertinnen und Experten des Akademienprojekts „Energiesysteme der Zukunft“ kommen zu dem Schluss, dass das klassische Risikomanagement nicht mehr greift, um die Stromversorgung zu sichern. Zukünftig muss es auf unvorhergesehene und sogar unvorhersehbare Störereignisse reagieren können.
Zweiflügler hatten in der Vergangenheit schlechte Chancen am Markt, weil sie in der Landschaft unruhig wirken. Auf dem Meer hätten sie viele Vorteile. Wird sich die Technologie etablieren?
Dänemarks Vision zweier Energieinseln zur flexiblen Verteilung von Windstrom aus Gigawatt-Meereswindparks wird konkret. Der Staat investiert.
Bei Vertical Sky wird mithilfe einer hochdynamischen Pitch-Steuerung sichergestellt, dass die drei vertikal ausgerichtete Rotorblätter optimal im Wind stehen.