Mehr Forschung für Klimaschutz in der Industrie – am 11. Mai 2021 um 8:18
DLR eröffnet neues Institut für CO2-arme Industrieprozesse in einer Braunkohleregion.
Quelle: Read More
DLR eröffnet neues Institut für CO2-arme Industrieprozesse in einer Braunkohleregion.
Quelle: Read More
Die Erzeugungskapazitäten für Strom aus erneuerbaren Energien sind 2020 so schnell gewachsen wie seit 1999 nicht mehr. Das schreibt die Internationale Energieagentur IEA in ihrem „Renewable Energy Market Update 2021“. In Zahlen betrug das Wachstum 280 Gigawatt beziehungsweise 45 Prozent.
Quelle: Read More
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat ein neues Institut in Cottbus eröffnet, um dort klimafreundliche Industrieprozesse zu entwickeln. Bisher hat der neue Standort in Cottbus zwei Schwerpunkte: Hochtemperatur-Wärmepumpen und die Optimierung von Produktionsabläufen mit Hilfe eines „digitalen Zwillings“.
Quelle: Read More
Mit dem Wattpilot bringt Fronius eine eigene und sehr spannende Wallbox auf den E-Mobility Markt. Neben intelligenten Features bietet sie zudem ein top Preis-Leistung-Verhältnis.
Quelle: Read More
Das Windparkverbot im Wald lässt Thüringen die anvisierte Landnutzung für Windkraft noch mehr verfehlen. Eine Studie benennt, was jetzt zu tun ist.
Quelle: Read More