RWE Renewables plant Flugwindkraftanlage in Deutschland – am 2. Februar 2021 um 12:52
Der Standort für das Pilotprojekt mit der dem Hersteller Skysails wird noch gesucht. Energieversorger sieht Potenzial „onshore und offshore“.
Der Standort für das Pilotprojekt mit der dem Hersteller Skysails wird noch gesucht. Energieversorger sieht Potenzial „onshore und offshore“.

Laut Naturstrom bedroht der Deal von E.ON und RWE den Wettbewerb auf dem Energiemarkt und damit die für den Klimaschutz dringend benötigte Innovationsfähigkeit. Darum hat das Unternehmen gegen die EU-Freigabe, die E.ON die Übernahme der Netz- und Vertriebsgesellschaften aus dem RWE-Konzern ermöglichen soll, Klage eingereicht.

Die Nachfrage nach der Einspeisetarifförderung für Photovoltaik-Dachanlagen in Österreich ist überdurchschnittlich groß. Daher gehen nun viele Projekte leer aus. Der Bundesverband Photovoltaic Austria fordert Abhilfe durch Regelungen im Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG).

In einer Stellungnahme zum Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) deutlich transparentere Netzentgelte. Positiv sieht der Verband, dass Wasserstoffnetze nicht von Verbrauchern mitfinanzieren werden sollen.

Im Jahr 2020 hat sich die Zahl der Förderanträge für die energetische Gebäudesanierung und erneuerbare Energien im Wärmemarkt von 326.000 auf 600.000 nahezu verdoppelt. Für Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier sind das Ergebnisse, die sich sehen lassen können.