DB nimmt Ü20-Windparks unter Vertrag – Solarserver

Die Deutsche Bahn (DB) sichert kurzfristig den Weiterbetrieb von Windkraftanlagen in Niedersachen.

Die Deutsche Bahn (DB) sichert kurzfristig den Weiterbetrieb von Windkraftanlagen in Niedersachen.

Im Projekt »SiC-MSBat« hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE gemeinsam mit Partnern einen hochkompakten Wechselrichter zur direkten Einspeisung in die Mittelspannung entwickelt.

Im Jahr 2020 lieferten Wind- und Solaranlagen sowie Wasserkraft und Biomasse 38 Prozent des Stroms in den EU-Staaten. Das zeigt eine Analyse von Ember und Agora Energiewende.

Das neue Forschungsprojekt MELANI untersucht, wie sich mehrere Wohnparteien im Mehrfamilienhaus eine Photovoltaikanlage und einen Stromspeicher teilen können.
Im Jahr 2020 lieferten Wind, Solar, Wasserkraft und Biomasse 38 Prozent des EU-Stroms, wobei Deutschland den dritthöchsten Erneuerbaren-Anteil hatte.