Ein besonderer Tag für Factory One: Die neuen Maschinen sind da

Vortrag Stühle Personen schauen zu Ansicht Rücken

<span data-metadata="„><span data-metadata="„><span data-buffer="„>Letzte Woche war es endlich soweit: Ein Tag, auf den wir gemeinsam lange hingearbeitet haben und der für uns alle ein echtes Highlight war. Nach Monaten intensiver Planung, logistischer Herausforderungen und gespannter Vorfreude trafen die LKW mit unseren hochmodernen Maschinen von Ecoprogetti und Grenzebach in unserer Factory One in Hösbach bei Aschaffenburg ein.

Als die Fahrzeuge auf das Gelände rollten, waren Neugier und Begeisterung überall spürbar. Wir standen zusammen vor den Toren, verfolgten jeden Handgriff beim Entladen der Anlagen und teilten diesen besonderen Moment miteinander. Mit dieser Lieferung ist unsere Produktionslinie nun vollständig – ein bedeutender Meilenstein auf unserem Weg.

 

<span data-metadata="„><span data-buffer="„>Dieser Tag hat uns noch einmal gezeigt, wie viel wir als Team bewegen können, wenn wir mit Leidenschaft und Präzision zusammenarbeiten. Wir freuen uns darauf, die nächsten Schritte gemeinsam zu gehen – Made in Germany und mit vollem Einsatz.

Schauen Sie vorbei

Veranstaltungsraum Mit Stühlen Solar Fabrik Messewänden

<span data-metadata="„><span data-metadata="„><span data-buffer="„>Besuchen Sie unsere Event-Seite und bleiben Sie immer auf 
dem Laufenden: Ob Webinare, Seminare oder Messen –
 hier finden Sie alle aktuellen Termine und Veranstaltungen auf 
einen Blick.

Zwei Handwerker montieren Module auf einem Dach

Als Händler, Installateur oder Projektentwickler sind Sie hier richtig – werden Sie unser Partner und profitieren Sie von hochwertigen Modulen sowie unserer Unterstützung für Ihre Projekte.

Fächer Solarmodule übereinander

Für jede Anlage
das passende Modul

Der Beitrag Ein besonderer Tag für Factory One: Die neuen Maschinen sind da erschien zuerst auf Solar Fabrik.

Read More

VSB Gruppe bringt Repowering-Projekte ans Netz – Solarserver

Die VSB Gruppe hat den repowerten Windpark Elster erfolgreich ans Netz gebracht. Mit einer installierten Leistung von 105,6 Megawatt zählt er zu den größten Repowering-Projekten Europas. Der Stromertrag steigt im Vergleich zum ursprünglichen Windpark um das Sechsfache – möglich durch modernste Turbinentechnologie. Bild von der Eröffnungsfeier: sechs Personen drücken symbolisch mit den Händen übereinander auf einen roten Knopf auf einem Sockel; im Hintergrund Windkraftanlagen.

Foto: VSB Gruppe

Quelle: Weiterlesen

Read More

3m²-Grenze

Größere Solarmodule jetzt genehmigungsfrei!

<span data-metadata="„><span data-buffer="„>
Neue Regelungen für die Größe von Aufdachanlagen. Jetzt gilt, für Aufdachanlagen, die sogenannte 3-m²- Regel, diese löst die bisherige 2-m²-Regel ab. Die 3-m²-Regel wurde durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) am 28.08.2024 veröffentlicht und wird Ende 2025 flächendeckend eingeführt. Sie ist in der neuesten Ausgabe der DIBt Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) enthalten.

Die Montage größerer Solarmodule wird nun einfacher: In fast allen Bundesländern dürfen PV-Module bis 3,0 m² auf Schrägdächern ohne zusätzliche bauaufsichtliche Zulassung verbaut werden – sofern sie mechanisch gehaltene Glasflächen aufweisen und auf Dächern mit einer Neigung bis maximal 75° installiert werden.

Für Installateure und Planer bedeutet das: weniger Bürokratie, schnellere Umsetzung und größere Modulauswahl. Durch den Einsatz leistungsstärkerer Module lassen sich Montagezeit und Verkabelungsaufwand reduzieren, bei gleichbleibender Flächenleistung oder sogar darüber hinaus.
Die Umsetzung der 3-m²-Regelung ist in fast allen Bundesländern bereits abgeschlossen. In Bremen und Schleswig-Holstein sollte sie ebenfalls seit März 2025 gelten. Dort steht die Bestätigung noch aus:

Umsetzung nach Bundesland

Bundesland Status
   
<span data-metadata="„><span data-buffer="„>Baden-Wüttenberg <span data-metadata="„><span data-buffer="„> vollzogen
<span data-metadata="„><span data-buffer="„>Bayern <span data-metadata="„><span data-buffer="„>vollzogen
<span data-metadata="„><span data-buffer="„>Berlin <span data-metadata="„><span data-buffer="„>vollzogen
<span data-metadata="„><span data-buffer="„>Brandenburg <span data-metadata="„><span data-buffer="„>vollzogen
<span data-metadata="„><span data-buffer="„>Bremen <span data-metadata="„><span data-buffer="„>März 2025
<span data-metadata="„><span data-buffer="„>Hamburg <span data-metadata="„><span data-buffer="„> vollzogen
<span data-metadata="„><span data-buffer="„>Hessen <span data-metadata="„><span data-buffer="„>vollzogen
<span data-metadata="„><span data-buffer="„>Mecklenburg-Vorpommern <span data-metadata="„><span data-buffer="„>vollzogen
<span data-metadata="„><span data-buffer="„>Niedersachsen <span data-metadata="„><span data-buffer="„> vollzogen
Nordrhein-Westfalen vollzogen
Rheinland-Pfalz vollzogen
Saarland vollzogen
Sachsen vollzogen
Sachsen-Anhalt vollzogen
Schleswig-Holstein März 2025
Thüringen vollzogen

Unsere passende Solarlösung

Solar Fabrik Mono S4 Back Contact Modul Teaser

Mono S4 Halfcut | BC Full Black

475 W / 480 W

Das könnte Sie auch interessieren

Halbzellen Solarmodule

Halbzellen Solarmodule

Mehr Zuverlässigkeit und höhere Leistung für Ihre Solaranlage – mit Halbzellen Solarmodule (Halfcut Solarzellen)Halbzellen Solarmodule (Halfcut Module) sind Photovoltaikmodule, die aus halbierten Solarzellen bestehen. Diese Generation der Solarzellen bietet…

mehr lesen

Der Flächennutzungsgrad

Der Flächennutzungsgrad

Oftmals werden PV-Module anhand des Flächennutzungsgrades verglichen. Doch was steckt dahinter?Der Grund für die unterschiedlichen Wattklassen von Modulen ist in der Regel die unterschiedliche Größe des Moduls und nicht immer, wie oft angenommen, eventuelle…

mehr lesen

Der Beitrag 3m²-Grenze erschien zuerst auf Solar Fabrik.

Read More

N-Ergie Netz erweitert FCA-Portfolio für Biogas – Solarserver

Die N-Ergie Netz GmbH bietet als erster Netzbetreiber in Bayern flexible Netzanschlussvereinbarungen für Biogas-Anlagen an: Mit so genannten Flexible Connection Agreements (FCAs) können bestehende Biogas-Anlagen ihre maximale Einspeiseleistung erhöhen – trotz des vielerorts bereits hoch ausgelasteten Stromnetzes in der Region. Auf dem Bild ist eine Biogasanlage hinter einem grünen Wall zu sehen und einer Straße im Vordergrund.

Foto: Wencke Meckenstock

Quelle: Weiterlesen

Read More

Accessibility Toolbar