Markteinführung Casa Corrently: Kostentransparenz für PV & Co. – Solarserver

Mit dem neuen Energiemanagementsystem Casa Corrently will der Stromhändler Stromdao GmbH einen Bezug zwischen privater Energiewende und Strommarkt transparent machen.

Mit dem neuen Energiemanagementsystem Casa Corrently will der Stromhändler Stromdao GmbH einen Bezug zwischen privater Energiewende und Strommarkt transparent machen.
Die Partner des Thüringer „Wachstumskerns“ smood („smart neighborhood“) zur Entwicklung von Technologien für dezentral versorgte Quartiere haben jetzt einen Verein gegründet.

Das drittes Photovoltaik-Projekt des PV-Händlers und Projektierers IBC Solar aus Bad Staffelstein für das niederländische Wasserwirtschaftsamt versorgt eine Kläranlage in Sleeuwijk mit grüner Energie.

Der Darstädter Öko-Energieversorger Entega übernimmt die Mehrheit an der Viessmann-Stromtochter „Energy Market Solutions“. Der Heizungsbauer bleibt aber weiterhin Gesellschafter. Zugleich verkauft Viessmann seine Tochtergesellschaft „Energy Projekt Solutions“, die große Solarparks und Batteriespeicher projektiert, vollständig an Entega.

Die Pflicht, Solarenergie zu nutzen, ist keine neue Idee. Doch nur in geringem Maße wurde sie jemals konkret. Nun gibt es neue Ansätze, die zu einem obligatorischen Einsatz von Photovoltaik und Solarthermie führen könnten.