EEHD - Erneuerbare Energien
  • Veranstaltungen
  • Portfolio
    • Canadian-Solar
    • Runergy
    • Sunman
    • Haitai
    • Futura-Sun
    • Sonnenstromfabrik
    • Sunpro
    • SL-Rack-Schletter
    • SUNGROW
    • Fenecon
    • BRC-Optimierer
    • BCC-Energieberatung
    • ampere-cloud
    • Direktvermarktung-enbw-interconnector
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB’s
    • Newsletter

N-ergie schafft flexiblen Netzanschluss für PV-Anlagen ab 30 kW – Solarserver

24. April 2025

Der Gesetzgeber hat mit der jüngsten EEG-Novelle die Option geschaffen, Netzanschlusspunkte zu überbauen. Die N-ergie Netz macht von dieser Option nun Gebrauch, um regenerative Anlagen größer 30 kW schneller ans Netz zu bringen. PV-Module vor Strommasten und blauem Himmel.

Foto: CasanoWa Stutio / stock.adobe.com

Quelle: Weiterlesen

Read More

10 MW-Solarpark auf altem Truppenübungsplatz in Schwerin – Solarserver

24. April 2025

Die Dr. Metje Consulting baut mit den Stadtwerken Schwerin einen 10 MW PV-Park auf einem früheren russischen Truppenübungsplatz. Erste Maßnahme ist die Räumung von Kampfmitteln. Zwei Männer suchen nach kampfmitteln auf einem Brachgelände.

Foto: Dr. Metje Consulting

Quelle: Weiterlesen

Read More

Österreich führt PV-Bonus „made in Europa“ ein – Solarserver

23. April 2025

Wer in Österreich künftig PV-Anlagen mit Speichern erwirbt, die in Teilen aus Europa stammen, erhält einen Zuschlag zur Förderung von 20 Prozent. Der Made-in-Europe-Bonus wird ab Juni 2025 gewährt. PV-Anlage im Vordergrund, Windpark im Hintergrund vor untergehender Sonne.

Foto: Fronius

Quelle: Weiterlesen

Read More

Wasserstoff-Netzwerk TransHyDE 2.0 für Europas H2-Infrastruktur – Solarserver

23. April 2025

Als Initiative, um Wasserstoff-Infrastruktur voranzubringen, versteht sich das Netzwerk TransHyDE 2.0. Heimische Unternehmen wie Enertrag und Mabanaft sind engagiert. 4 Personen auf einer Bühne.

Foto: Jürgen Sendel

Quelle: Weiterlesen

Read More

BNetzA: Vergütung für vermiedene Netzentgelte abschaffen – Solarserver

23. April 2025

Die BNetzA plant die Abschaffung vermiedener Netzentgelte bis 2029. Es geht um Einsparungen für Stromverbraucherinnen und -verbraucher von 1,5 Mrd. Euro. Strommast mit Leitungen für Niederspannung.

Foto: elmar gubisch / stock.adobe.com

Quelle: Weiterlesen

Read More
  • 1
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • …
  • 1.726
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service konstant zu optimieren.alle Cookies (empfohlen)minimal funktionsfähigmehr zum Thema