BNetzA: Vergütung für vermiedene Netzentgelte abschaffen – Solarserver
Die BNetzA plant die Abschaffung vermiedener Netzentgelte bis 2029. Es geht um Einsparungen für Stromverbraucherinnen und -verbraucher von 1,5 Mrd. Euro.
Quelle: Weiterlesen
Die BNetzA plant die Abschaffung vermiedener Netzentgelte bis 2029. Es geht um Einsparungen für Stromverbraucherinnen und -verbraucher von 1,5 Mrd. Euro.
Quelle: Weiterlesen
Die auf grüne Stromlieferverträge spezialisierte node.energy erweitert ihre Finanzierungsspielräume. Mit neu eingeworbenen Investorengeldern will das Unternehmen seine PPA-Plattform um Speicherlösungen erweitern.
Quelle: Weiterlesen
Die Nachfrage für die Ausschreibung von PV-Freiflächenanlagen und baulichen Solaranlagen des ersten Segments war zum 1. März 2025 stark überzeichnet. Einem zuschlagsfähigen Volumen von 2,6 GW stand ein Angebot von 3,8 MW gegenüber.
Quelle: Weiterlesen
Wegen Materialengpässen stellt Meyer Burger im Produktionswerk in Thalheim auf Kurzarbeit um. Das hat auch Auswirkungen auf die Fertigung in den USA.
Quelle: Weiterlesen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat am Gründonnerstag ein Weißbuch zum Thema Wasserstoffspeicher veröffentlicht. Es analysiert den steigenden Bedarf an Wasserstoffspeicherung, die vorhandenen Potenziale in Deutschland und Europa sowie notwendige Fördermaßnahmen, um einen wettbewerbsfähigen Markt zu etablieren. Der Speicherverband BVES reagiert skeptisch.
Quelle: Weiterlesen