5 Gründe für geschützte Türen im Windpark – am 5. Februar 2021 um 9:20
Windenergieanlagen sind oft unzureichend gegen unbefugten Zutritt geschützt. Doch Anlagensicherheit ist für Betreiber essenziell , zumal sie im schlimmsten Falle selbst haften.
Windenergieanlagen sind oft unzureichend gegen unbefugten Zutritt geschützt. Doch Anlagensicherheit ist für Betreiber essenziell , zumal sie im schlimmsten Falle selbst haften.
Die Nord/LB finanziert den größten Solarpark Australiens. Jürgen Broers, Regenerativexperte des Geldinstituts, über den heimischen Markt, das EEG und das Ausland.

Das Bundeskabinett hat den 8. Monitoring-Bericht zur Energiewende beschlossen. Der Bericht stellt den Stand der Umsetzung der Energiewende in den Berichtsjahren 2018 und 2019 dar und ist Teil des im Jahr 2011 gestarteten Monitoring-Prozesses „Die Energie der Zukunft“.

Der italienische Agrartourismus-Betrieb Cà de Alemanni vermeidet mit einer 110-Kilowatt-Photovoltaik-Anlage von Panasonic 2.000 Tonnen CO2 und halbiert seine Stromrechnung. Damit trägt er Umsetzung der globalen Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals) bei.