Im Zuge einer strategischen Kooperation baut Sunrock auf fünf Gebäuden der Immobiliengruppe BGO großflächige PV-Anlagen. Deren Gesamtkapazität beträgt rund 27 Megawatt.
Obwohl Mieterstrom für Vermieter sowie Millionen Verbraucher wirtschaftlich sehr attraktiv ist, kommt das Modell aus regulatorischen Gründen kaum voran. Das Institut der deutschen Wirtschaft beschreibt in einer Studie, dass andernfalls ein Potenzial von 60 Gigawatt erschlossen werden könnte.
In vielen Gesprächen kommt sehr oft der Einwand, die Batterie, das System oder unser Angebot ist viel zu teuer, gern auch „alle anderen“ sind sowieso viel billiger. Ja Billig sollen die auch sein, umso mehr Herausforderungen gibts es dann im Nachgang, oder?
Wer billig kauft, kauft doppelt.
Einer unserer Kunden hat uns hier tatsächlich auch einen wichtigen Hinweis gegeben, denn wie können wir Speicher wirklich effektiv vergleichen? Wir haben vor vielen Jahren sogar eine Bachelor-Arbeit unterstützt, deren Ergebnis ja bereits 2013 klare Kriterien aufgezeigt haben, gerade mit Segment des Gewerbespeichers erlangen diese nun wieder Aktualität.
Es ist eigentlich so einfach, macht aber wiederum die Preistreiberei nebensächlich. Wir rechnen einfach mal vor:
Preis netto
Zyklen
Garantie
€/Zyklus
Schwarm-TVF 1.
150.000,- €
15.000
15/20 Jahre
ca. 10,-
Batteriesystem 2:
110.000,- €
7.300
5/10 Jahre
ca. 15,-
Ihr System?
_________
_________
_________
_________
Unser Schwarmspeicher-Grundsystem ist zwar knapp 40% teurer, aber bei den Kosten pro Zyklus 50% billiger. Würden wir jetzt noch die durch die Garantie abgesicherte Laufzeit noch ins Spiel bringen und auch in einer Wahrscheinlichkeit von 50/50 einen Austausch bei Batteriesystem 2 noch zusätzlich finanziell einplanen sind wir plötzlich bei einem Gesamtbetrag von 165.000 € bei vergleichbarer Laufzeit.
Batteriesystem 2:
165.000,- €
7.300
5/10 Jahre
ca. 23 €
Jetzt sind wir da mal optimistisch – was ist aber wenn unser System eine Garantie von 20 Jahren bei 15.000 Zyklen hat und 2 mal am Tag beladen/entladen wird dann ist beim Batteriesystem 2 nach 10 Jahren einfach Schluss – entweder am Ende der Garantie oder die Zellen sind im „End-of-Life“.
Batteriesystem 2:
220.000,- €
7.300
5/10 Jahre
ca. 30 €
Unter Berücksichtigung dieser Kosten für ein ebenso vergleichbares System liegen die gesamten Systemkosten bei gleicher Laufzeit für das „billigere“ System bei 130% bzw. 200% mehr. Das vermeintlich billigere System ist nicht nur einfach doppelt so teuer, sondern am Ende mehr als doppelt so teuer.
Betrachten wir dann noch die um bis zu 27% höhere Erträge durch das spezielle Trading-Konzept, kann ein billigerer Speicher niemals wirtschaftlicher sein, auch wenn es geschönte ROI-Betrachtungen einem glauben lassen wollen. Die nächsten 3-5 Jahre wird im Speicherbereich noch Geld verdient. Mit unseren Schwarmspeichern können Sie in wenigen Monaten ins Geld-Verdienen kommen.
Die Energiegenossenscahft BERR eG baut für ein Industrieareal in Regensburg eine 11 MW starke Solaranlage. Für die Unternehmen wird der Strombezug so günstiger. Bürger und Mitarbeitende können sich zudem beteiligen.
Ein neues Quartier in Berlin Neuköln für Mehrgenerationen-Wohnen erhält Photovoltaik, die rund die Hälfte des Bedarf decken kann. Als Mieterstrom bietet Projektentwickler Naturstrom die energie an.