Zwei neue Wärmepumpen von Stiebel Eltron – Solarserver
Die Stiebel Eltron GmbH & Co. KG hat zwei neue Leistungsgrößen bei ihren Luft-Wasser-Wärmepumpen entwickelt.

Quelle: Weiterlesen
Die Stiebel Eltron GmbH & Co. KG hat zwei neue Leistungsgrößen bei ihren Luft-Wasser-Wärmepumpen entwickelt.

Quelle: Weiterlesen
62 Prozent der Eigenheimbesitzer:innen in Deutschland lehnen den Plan von Wirtschaftsministerin Reiche ab, die Einspeisevergütung für PV-Anlagen auf Dächern zu streichen. Das zeigt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag des Ökostromanbieters Green Planet Energy. 
Quelle: Weiterlesen
Fünf erfahrene Institutionen haben zum Thema Heizen mit Wasserstoff ein Positionspapier vorlegt. Darin kommen sie zu dem eindeutigen Ergebnis, dass Wasserstoff hier allenfalls eine untergeordnete Rolle spielen kann. 
Quelle: Weiterlesen
In Nordrhein-Westfalen diskutieren die Kommunen, ob ein hoher Anteil erneuerbarer Energien im Städte- oder Gemeindegebiet zu höheren Geldzuweisungen vom Land führen sollte. Der Kämmerer von Paderborn Markus Tempelmann fordert mehr Geld für Vorreiter beim Ausbau erneuerbarer Energien. Vorreiter der Energiewende könnten dann einen direkten Vorteil für die Gemeindefinanzen spüren. 
Quelle: Weiterlesen
Im Forschungsprojekt KomFi wollen Forschungsinstitute und die Agentur für erneuerbare Energien untersuchen, was Kommunen mit dem Geld machen, dass ihnen aus Wind- und Solarprojekten zufließt. Außerdem will das Forschungsprojekt analysieren, was das für die Akzeptanz der Anlagen in einer Gemeinde bringt. 
Quelle: Weiterlesen