Warum auch Landwirte die Letzte Generation unterstützen sollten – Hans-Josef Fell – Botschafter für 100% Erneuerbare Energien

Warum auch Landwirte die Letzte Generation unterstützen sollten

Letzte Woche veröffentlichte die Agrarzeitung einen Gastbeitrag von mir. Da vor allem Landwirte durch Missernten besonders von der Klimaveränderung betroffen sind, ermutigte ich sie, den Klimaprotest der letzten Generation aktiv mit Traktorblockaden zu unterstützen. Außerdem haben sie bereits Erfahrung mit zivilem Ungehorsam durch Traktorstraßensperren oder Gülleattacken. Lesen Sie hier meinen Gastkommentar dazu:

Gewaltfreier Widerstand
von Redaktion agrarzeitung
Freitag, 06. Januar 2023

Warum auch Landwirte die Letzte Generation unterstützen sollten

Ein Gastkommentar von Hans-Josef Fell, Präsident der Energy Watch Group und Ex-MdB der Grünen.

Die Dürren der letzten Jahre haben zu Ernteeinbußen geführt. In Mainfranken und anderswo ist ein Kampf ums Wasser entstanden. Starkregen haben Böden erodiert oder Ernten vernichtet. Hitzewellen machen auch dem Vieh schwer zu schaffen. Landwirte wissen, was Erdaufheizung bedeutet.

Dabei kann und muss die Landwirtschaft einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz liefern, indem mit entsprechenden landwirtschaftlichen Methoden die gesamten Emissionen von CO2, Lachgas und Methan beendet und durch Humusaufbau zudem große Kohlenstoffsenken geschaffen werden. Doch dafür braucht die Landwirtschaft politische Unterstützung und keine weitere Erhöhung finanzieller und bürokratischer Belastungen.

Die Letzte Generation – junge, bestens gebildete Menschen – sind verzweifelt, dass wir Menschen immer schneller die Erde aufheizen. Sie greifen zum Instrument des gewaltfreien zivilen Ungehorsams, weil alle bisherigen Proteste keinen Klimaschutz geschaffen haben.

Nun brechen insbesondere konservative Politiker und die Springermedien – die das jahrzehntelange Versagen im Klimaschutz mit zu verantworten haben – mit wüsten Beschimpfungen und vollkommen überzogenen Strafandrohungen auf sie herein. Landwirte kennen dies schon länger. Straßenblockaden mit Traktoren oder Gülleattacken sind ein Mittel des gewaltfreien Widerstandes.

Wenn die Gesellschaft in einem Notstand ist – und die Erdüberhitzung ist ein solcher Notstand –, dann kann ziviler Ungehorsam sogar straffrei sein. So sagt Richter Michael Hassemer vom Verfassungsgerichtshof in Rheinland-Pfalz: „Die Konsequenzen, die der Menschheit durch das Unterlassen von Klimaschutzmaßnahmen entstehen, sind jedenfalls so gravierend, dass Rechtsbeeinträchtigungen durch Protest bis zu einem gewissen Maß durch Notstand gerechtfertigt und darum hinzunehmen sind.“ Auch das Bundesverfassungsgericht hat festgestellt, dass die Lebensgrundlagen und Freiheiten der kommenden Generation durch die heutige Politik nicht geschützt werden.

Die Letzte Generation bekommt immer mehr gesellschaftliche Unterstützung, zum Beispiel durch fast 2.000 Kunstschaffende. Landwirte wären gut beraten, mit ihren Traktoren die Straßenblockaden der Letzten Generation gewaltfrei zu unterstützen. Denn ihre Existenzen und die Ernährung der Menschen stehen auf dem Spiel. Dann könnte es einen gesellschaftlichen Ruck geben und eine echte politische Unterstützung – auch für eine klimaschützende Landwirtschaft – organisiert werden.

Quelle: Read More

Read More

Warum auch Landwirte die Letzte Generation unterstützen sollten – Hans-Josef Fell

Warum auch Landwirte die Letzte Generation unterstützen sollten Letzte Woche veröffentlichte die Agrarzeitung einen Gastbeitrag von mir. Da vor allem Landwirte durch Missernten besonders von der Klimaveränderung betroffen sind, ermutigte ich sie, den Klimaprotest der letzten Generation aktiv mit Traktorblockaden zu unterstützen. Außerdem haben sie bereits Erfahrung mit zivilem Ungehorsam durch Traktorstraßensperren oder Gülleattacken. Lesen Sie hier meinen Gastkommentar dazu: Gewaltfreier Widerstand von Redaktion agrarzeitung Freitag, 06. Januar 2023 Warum auch Landwirte die Letzte Generation unterstützen sollten Ein Gastkommentar von Hans-Josef Fell, Präsident der Energy Watch Group und Ex-MdB der Grünen. Die Dürren der letzten Jahre haben zu Ernteeinbußen geführt….

Quelle: Read More

Read More

Kleine Verbesserungen für Erneuerbare Energien im Jahre 2023, aber immer noch kein Klimaschutz. – Hans-Josef Fell

Kleine Verbesserungen für Erneuerbare Energien im Jahre 2023, aber immer noch kein Klimaschutz. In der letzten Bundestagssitzungswoche vor Weihnachten 2022 wurde ein umfangreiches Gesetzespaket mit dem Ziel des beschleunigten Ausbaus der Erneuerbaren Energien beschlossen. Damit geht die Ära 16 Jahre Merkel endgültig zu Ende, bei der es mit jeder EEG Novelle immer neuen Druck auf den Ausbau der Erneuerbaren Energien gab. Die Einbrüche beim jährlichen Ausbau von Solar- und Windenergie, Bioenergie und Wasserkraft waren verheerend. Hätte es diese gesetzlich verordneten Einbrüche nicht gegeben, sondern wären die vom EEG 2000 angestoßenen exponentiellen Wachstumskurven fortgeführt worden, dann könnten wir heute bereits in…

Quelle: Read More

Read More

Fröhliche Weihnachten und die besten Wünsche für ein gesundes & frohes Jahr 2023 – Hans-Josef Fell

Fröhliche Weihnachten und die besten Wünsche für ein gesundes & frohes Jahr 2023 2022 brachte die erste Bewährungsprobe für die Ampelkoalition. Gerade mit Grüner Beteiligung gab es einen echten Umschwung gegenüber 16 Jahren Merkelregierung­­­. Insbesondere die Grundvoraussetzung – der politische Wille für Klimaschutz und den schnellen Ausbau der Erneuerbaren Energien – ist neu und stark. Dennoch zeigte 2022 auch, dass die Gesetzesbarrikaden gegen den Ausbau der Erneuerbaren Energien, aufgebaut von den Ministern unter Kanzlerin Merkel, Gabriel (SPD), Rösler (FDP) und Altmaier (CDU) nicht in einem Jahr ausgeräumt werden können. Und zudem brachte der furchtbare Angriffskrieg Putins auf die Ukraine nicht…

Quelle: Read More

Read More

Durchbruch für die Kernfusion?  – Hans-Josef Fell

Durchbruch für die Kernfusion?  In der letzten Woche ging in hunderten Artikeln durch die Weltpresse: „Historischer Durchbruch bei der Kernfusion“. Geradezu euphorisch haben viele auf eine Meldung aus den USA reagiert. Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger, FDP, gratulierte den Wissenschaftlern auf Twitter für ihren Erfolg und sprach von einem „historischen Tag für die Energieversorgung der Zukunft“. Erstmals sei gezeigt worden, dass man „die Sonne tatsächlich auf die Erde holen“ könne. Quelle: Tagesschau Die verheerende, aber falsche Botschaft hinter diesen Meldungen: Es gibt zwar Hoffnung endlich die Energieprobleme der Menschheit mit Kernfusion weit nach 2050 zu lösen, was man den Erneuerbare Energien aber…

Quelle: Read More

Read More